Zusammenfassung
Mit dem Medizinischen Versorgungszentrum wurde ein neuer Dienstleister auf dem deutschen Gesundheitssektor geschaffen, der zu den in frei-er Praxis niedergelassenen Ärzten in Konkur-renz getreten ist. Aufgrund verschiedener Rechts-formen ergeben sich für die Besteuerung unterschiedliche Rechtsfolgen. Diese werden am Beispiel eines als Gesellschaft mit beschränkter Haftung organisierten Medizinischen Versorgungszentrums und einer als Gesellschaft bürgerlichen Rechts organisierten Gemeinschaftspraxis dargestellt.
Abstract
With the introduction of “Medizinisches Versorgungszentrum”, a new medical provider was established in the German health sector as a competitor to conventional medical practices. With regard to the various legal forms, there are differences concerning taxation. This article examines these differences for the limited company and the civil law association.
Schlüsselwörter
Arztpraxis - medizinisches Versorgungszentrum - Rechtsform - Besteuerung
Key words
Medical practice - medizinisches Versorgungszentrum - taxation - legal forms
Literatur
1
Häußermann D, Dollmann M.
Die Ärztegesellschaft mbH.
Medizinrecht.
2005;
23
255
2
Vergleiche Musterberufsordnung der Ärzte in der Fassung der Beschlüsse des 100 .
, Deutschen Ärztetages 1997 in Eisenach Kapitel D Nummer 8 und 9. Nach § 23a Musterberufsordnung der Ärzte in der Fassung der Beschlüsse des 107. Deutschen Ärztetages 2004 in Bremen sind nunmehr auch Ärztegesellschaften in der Form einer juris-tischen Person des Privatrechts zulässig
3
Bundestag Drucksache 15/1525 .
, 107
4 Dahm F-J. Rechtsformen des Medizinischen Versorgungszentrum. In: Dahm F-J, Möller K-H, Ratzel R: Rechtshandbuch Medizinische Versorgungszentren. Berlin, Heidelberg, New York: Springer 2005: 100
5 Hohmann J, Klawonn B. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) - Die Verträge . Heidelberg: CF Müller Verlag 2005: 9
6 Birk D. Steuerrecht . Heidelberg: CF Müller Verlag 2005: 8 Auflage; 340
7 Jäger B, Lang F. Körperschaftsteuer . Achim: Erich Fleischer Verlag 2003: 16 Auflage; 563
8 Birk D. Steuerrecht . Heidelberg: CF Müller Verlag 2005: 8 Auflage; Seite 323; Tipke K, Lang: Steuerrecht. Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag 2002; 17. Auflage; 440
9 Tipke K, Lang J. Steuerrecht . Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag 2002: 17 Auflage; 478
10
Siehe § 1 Satz 3 Musterberufsordnung der Ärzte: Der ärztliche Beruf ist kein Gewerbe .
11 Roth W-H. Einleitung vor § 1 Randnummer 12 . In: Koller I, Roth W-H, Morck W: Handelsgesetzbuch. München: Verlag CH. Beck 2005: 5 Auflage
12 Altendorfer R, Merk W, Jensch I. Das Medizinische Versorgungszentrum . Frankfurt am Main: MedizinRecht.de Verlag 2004: 80
13 Tipke K, Lang J. Steuerrecht . Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag 2002: 17 Auflage; Seite 384. Birk D, Steuerrecht. Heidelberg: CF Müller Verlag 2005; 8. Auflage; 375
14 Birk D. Steuerrecht . Heidelberg: CF Müller Verlag 2005: 8 Auflage; 384
15 Sarrazin V. § 1 Randnummer 2. In: Lenski E, Steinberg W (Begr.): Kommentar zum Gewerbesteuergesetz, Band 1. Köln: Dr. Otto Schmidt Verlag 2005
16
http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p3600061.htm
17 Birk D. Steuerrecht . Heidelberg: CF Müller Verlag 2005: 8 Auflage; 386
18 Uhlenbruck W, Schlund G. In: Laufs A, Uhlenbruck W: Handbuch des Arztrechts . München: CH Beck Verlag 2002: 3 Auflage
19 Reiß W. § 15 Randnummer 200ff. In: Kirchof P (Hrsg): Einkommensteuergesetz. Heidelberg: CF Müller Verlag 2003
20 Axer J, Diehl FS. Arzt und Steuern. In: Riedel R-R, Hansis ML, Wehrmann W, Schlesinger A (Hrsg): Wirtschaftlich erfolgreich in der Arztpraxis. Köln: deutscher Ärzte-Verlag 2005 230 und 240
21 Wacker R. § 18 Randnummer 53. In: Schmidt L (Hrsg): Einkommensteuergesetz. München: CH Beck Verlag 2005: 24 Auflage
22 Vergleiche die Beispielsberechnungen bei Altendorfer R, Merk W, Jensch I: Das Medizinische Versorgungszentrum. Frankfurt am Main: Medizinrecht.de Verlag 2004; S. 92ff. und bei Wienke A: Gewerbesteuer für Freiberufler. Hessisches Ärzteblatt 2004; 151f.
1 Volljurist, Doktorand der Klinik
Korrespondenzadresse
PD Dr. med. M. von Knoch
Klinik fü Orthopädie
Universität Duisburg-Essen im Evangelischen Krankenhaus
Essen Werden
Pattbergstraße 1-3
45239 Essen
Email: mariusvonknoch@yahoo.com