Gesundheitswesen 2007; 69(5): 267-276
DOI: 10.1055/s-2007-976518
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mobbing - eine arbeitsbedingte Gesundheitsgefahr der Dienst-Leistungs-Gesellschaft?

Mobbing - a work related risk factor of service-based society?A. Weber 1 , G. Hörmann 2 , V. Köllner 3
  • 1Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule (iqpr GmbH)
  • 2Lehrstuhl für Allgemeine und Gesundheitspädagogik/Forschungsstelle für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Universität Bamberg
  • 3Fachklinik für Psychosomatische Medizin - Bliestal Kliniken, Blieskastel und Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin der Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Juni 2007 (online)

Zusammenfassung

Seit etwa einem Jahrzehnt ist ein wachsendes öffentliches und wissenschaftliches Interesse an der Thematik Mobbing zu verzeichnen. Dabei wird der Begriff nicht selten inflationär als Synonym für jede berufliche Meinungsverschiedenheit verwendet, was u. a. dadurch begünstigt wird, dass bis heute keine einheitliche, international anerkannte Definition existiert. Nach den in der betrieblichen und gerichtlichen Praxis in Deutschland derzeit vorrangig benutzten Umschreibungen beinhaltet Mobbing geplante Schikanen oder Anfeindungen (Systematik) gegen eine Person (Zielrichtung/Machtasymmetrie) in gewisser Häufigkeit und Kontinuität (mindestens einmal pro Woche über 6 Monate) mit dem Ziel des Ausstoßes aus dem Arbeitsverhältnis. Die Prävalenz variiert in den Staaten der EU zwischen 2 und 15%. In Deutschland liegt sie auf der Grundlage neuerer repräsentativer Daten bei etwa 3%, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer. Die höchsten Prävalenzraten finden sich im Dienstleistungssektor sowie im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Ätiopathogenetisch wird Mobbing als multifaktorieller Prozess mit komplexen Wechselwirkungen zwischen individuellen und beruflich-gesellschaftlichen Faktoren aufgefasst, wobei nicht gelöste Konflikte und/oder betriebliche Veränderungen im Vordergrund stehen. Mobbing ist primär zwar keine medizinische Diagnose, wird aber aufgrund daraus abgeleiteter Gesundheitsfolgen sozial-medizinisch immer bedeutsamer. Zur diagnostischen Sicherung bzw. differenzialdiagnostischen Abklärung eines Mobbing-Falles ist eine interdisziplinäre Kooperation inner- und außerbetrieblicher Akteure unter Einbeziehung Betroffener und betriebsärztlicher sowie psychosomatischer Kompetenz zu empfehlen. Mobbing-Interventionen umfassen individuelle (u. a. soziale Unterstützung, Strategien zur Bewältigung, psychotherapeutische Verfahren) und betriebliche (u. a. Rolle der Führungskräfte, Einschaltung einer Schlichtungsstelle) Maßnahmen. Vorbeugend kommt der betrieblichen Mobbing-Prävention besondere Bedeutung zu, wobei die Implementierung einer Betriebs/Dienstvereinbarung gegen Mobbing ein Kernstück darstellt. Im Rahmen einer rechtlichen Beurteilung von Mobbing-Folgen sind im Einzelfall straf-, zivil-, arbeits-, sozial- und betriebsverfassungs/dienstrechtliche Aspekte zu prüfen. Dabei sind durch Mobbing (mit)verursachte Gesundheitsstörungen bei derzeit gültigen sozialrechtlichen Rahmenbedingungen weder als Berufskrankheit im Sinne von § 9 Abs. 1 oder 2 SGB VII noch als Arbeitsunfall zu werten. Aus präventiver Sicht (§ 14 SGB VII/§20 SGB V) stellt Mobbing jedoch eine ernst zunehmende psychosoziale, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahr dar.

Abstract

About a decade the background of the both public and scientific increasing interest in the topic “mobbing”. But unfortunately the term “mobbing” is often applied in dubious and inflationary way as synonym for each professional disagreement. The reason for this may among others be that until today no internationally acknowledged standard definition on mobbing exists. According to the in German operational and judicial practice contemporarily most frequent and favourite paraphrases mobbing includes: intended chicanery/hostility (systematics) towards a person (purpose, asymmetry of power) in certain frequency/continuity (at least once a week for six months) with the intention to ostracize a person from his/her employment. In the European states prevalence varies between 2% and 15%, in Germany a national report supports with representative data about 3%, here women are more affected than man. The highest prevalence rates are found in services sector and in public health, social services and education. Aetiology places mobbing mainly as a multi-factor process with complex reciprocity between individual and professional/social factors conditioned in many cases by unresolved conflicts or occupational changes. In first place mobbing is no medical diagnosis, but health injuries resulting from mobbing makes this phenomenon more and more important for social and professional medicine. In view of diagnostic safeguarding with respect to differential diagnostic clarification of a mobbing case good interdisciplinary cooperation of both internal and external protagonists is recommended. Mobbing interventions include individual (for instance social support) as well as operational measures (for instance role of top executives, calling in of a mediation committee). Prevention against occupational mobbing must given high attention. An essential part is regarded the introduction of occupational conventions against mobbing. Within the scope of juridical examination of mobbing results (for example regarding potential impairments of health) in individual case aspects of criminal, civil, social, industrial or occupational law have checked. Mobbing and by means of mobbing caused or conditioned impairments of health are due to present valid juridical regulations neither regarded as occupational disease according to § 9 paragraph 1 or 2 SGB II nor as industrial accident. From aspect of prevention (§ 14 SGB VII/§ 20 SGB V) mobbing has to be considered as a serious psychosocial health hazard conditioned by work.

Literatur

  • 1 Bämayr A. Mobbing - Hilflose Helfer in Diagnostik und Therapie.  Dtsch Aerztebl. 2001;  98 C1442-C1444
  • 2 Dick U. Mobbing - ein Thema auch für Arbeitsmediziner.  Praktische Arbeitsmedizin. 2005;  1 24
  • 3 Rolland S. Mobbing - Idealer Nährboden für altes Übel.  Dtsch Aerztebl. 1998;  95 C2200-C2201
  • 4 Schwickerath J. Mobbing am Arbeitsplatz - aktuelle Konzepte zu Theorie, Diagnostik und Verhaltenstherapie.  Psychotherapeut. 2001;  46 199-213
  • 5 Invernizzi G. New concepts on the psychology of the workplace relationships: the so called „mobbing”.  New Trends in Experimental and Clinical Psychiatry. 2000;  16 5-6
  • 6 Schwickerath J, Carls W, Zielke M, Hackhausen W. (Hrsg) Mobbing am Arbeitsplatz - Grundlagen, Beratungs- und Behandlungskonzepte. Lengerich: Pabst Science Publishers 2004
  • 7 Hirigoyen MF. Wenn der Job zur Hölle wird - Seelische Gewalt am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt. München: C.H. Beck Verlag 2002
  • 8 Jacobshagen N. Mobbing - ein langer, zermürbender Prozess.  Schweiz Med Forum. 2004;  4 873-878
  • 9 Leymann H. Mobbing - Psychoterror am Arbeitsplatz und wie man sich dagegen wehrt - 11. Auflage. Reinbek: Rowohlt Verlag 2000
  • 10 Lindemeier B. Mobbing - Krankheitsbild und Intervention des Betriebsarztes.  Die BG. 1996;  4 428-431
  • 11 Lindemeier B. Reaktive psychische Störungen in der Arbeitsumwelt- ihre Ursachen und Möglichkeiten der Beeinflussung aus der Sicht eines Betriebsarztes.  ErgoMed. 1997;  21 108-111
  • 12 Peters UH. Mobbing - Bedeutung für die private Personenversicherung.  Versicherungsmedizin. 2001;  53 73-80
  • 13 Poppelreuter S, Mierke K. (Hrsg) Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Ursachen - Auswirkungen - Handlungsmöglichkeiten - 2. Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2005
  • 14 Paridon CM. Betriebliches Konfliktmanagement durch Betriebsvereinbarungen.  Sicherheitsingenieur. 2003;  5 40-45
  • 15 Wolmerath M. Mobbing im Betrieb - Rechtsansprüche und deren Durchsetzbarkeit - 2. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2004
  • 16 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) .(Hrsg) Der Mobbing - Report Repräsentativstudie für die Bundesrepublik Deutschland. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW 2002
  • 17 Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz .(Hrsg) Mobbing - Factsheet 23. Brussels: Belgium 2002
  • 18 Wickler P. Mobbing als Noxe.  Med Sach. 2004;  100 64-69
  • 19 Zapf D. Mobbing in Organisationen - Ein Überblick zum Stand der Forschung.  Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 1999;  43 1-25
  • 20 Bensefa L, Sandret N, De Claviere C, Descatha A, Pairon JC. Harcelement moral et pronostic professional chez 126 patients d’une consultation de pathologie professionnelle.  Arch mal prof. 2004;  65 387-395
  • 21 Prieto-Orzano A. Hostigamento laboral (mobbing) y sus consecuencias para la salud.  Atencion Primaria. 2005;  35 213-214
  • 22 Bühring P. Arbeitsmediziner und Mobbing: sensibilisieren, aufklären und vermitteln.  Dtsch Aerztebl. 2003;  100 A2138
  • 23 Ludwig M, Klingmüller D. Mobbing im Krankenhaus.  Internist. 1999;  40 M312-M314
  • 24 Vahtera J, Kivimäki M, Uutela A, Pentti J. Hostility and ill health: role of psychsocial resources in two contexts of working life.  Journal of Psychosomatic Research. 2000;  48 89-98
  • 25 Vartia M, Hyyti J. Gender differences in workplace bullying among prison officers.  European Journal of Work and Organizational Psychology. 2002;  11 113-126
  • 26 Weber A, Weltle D, Lederer P. Frühinvalidität im Lehrerberuf: Sozial- und arbeitsmedizinische Aspekte.  Dtsch Aerztebl. 2004;  101 A850-A859
  • 27 Schonnebeck M. Mobbing - ein Fall für den Hausarzt?.  MMW Fortschr Med. 2005;  147 40-42
  • 28 Weber A, Hörmann G, Köllner V. Psychische und Verhaltensstörungen - die Epidemie des 21. Jahrhunderts?.  Dtsch Aerztebl. 2006;  103 A834-A841
  • 29 Weber A, Jaekel-Reinhard A. Burnout- Syndrome - a disease of modern societies?.  Occup Med. 2000;  50 512-517
  • 30 Lühring H, Seibel HD. Beanspruchung durch die Arbeit und psychische Gesundheit: Auswirkungen von Diskrepanzen zwischen Arbeitserfahrungen und Arbeitserwartungen bei Industriearbeitern.  Zeitschrift für Soziologie. 1981;  10 395-412
  • 31 Kivimäki M, Virtanen M, Vartia M, Elovainio M, Vahtera J, Keltikangas-Järvinen L. Workplace bullying and the risk of cardiovascular disease and depression.  Occup Environ Med. 2003;  60 779-783
  • 32 Kudielka BM, Kern S. Cortisol day profiles in victims of mobbing (bullying at the work place): preliminary results of a first psychological field study.  Journal of Psychosomatic Research. 2004;  56 149-150
  • 33 Jarreta BM, Garcia-Campayo J, Gascon S, Bolea M. Medico legal implications of mobbing. A false accusatioin of psychological harassment at the workplace.  Forensic Sci Int. 2004;  146 ((Suppl.)) S17-S18
  • 34 Brinkmann RD, Stapf KH. Innere Kündigung - Wenn der Job zur Fassade wird. München: C.H. Beck Verlag 2005

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. habil. A. Weber

Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule

Sürther Str. 171

50999 Köln

eMail: weber@iqpr.de