Rofo 2007; 179 - VO_325_6
DOI: 10.1055/s-2007-977141

Strahlenexposition in der 64-Zeilen Computertomographie des Herzens: Abhängigkeit von Scanlänge, EKG-abhängiger Dosismodulation und Geschlecht

U Saueressig 1, A Eberl 1, A Frydrychowicz 1, G Pache 1, D Foell 1, TA Bley 1, M Langer 1
  • 1Uniklinik Freiburg, Röntgendiagnostik, Freiburg

Ziele: Das Ziel der Studie ist die Darstellung der Strahlenexposition in der Computertomographie des Herzens im 64-Zeilen CT im Vergleich zum 16-Zeilen CT unter besonderer Berücksichtigung der Scanlänge, der EKG-gesteuerten Dosismodulation und des Geschlechts. Methode: An einem Siemens Somatom Sensation 16 und und einem Sensation 64 wurden insgesamt 197 CT-Angiographien der Herzkranzgefäße durchgeführt. Die Untersuchungen wurden mit einem Standardprotokoll mit 650 (16-Zeiler) und 800mAs (64-Zeiler) durchgeführt. Die effektive Dosis wurde retrospektiv mit einem Computerprogramm (CT-EXPO) ermittelt. Im Falle des 64-Zeilen CT wurde zusätzlich die Dosis durch Multiplikation des an der Scannerkonsole angegebenen DLP mit einem Konversionsfaktor errechnet. Ergebnis: Zwischen 16- und 64-Zeilen CT ergaben sich keine signifikanten Unterschiede der effektiven Dosis. Unter Berücksichtigung der EKG-abhängigen Dosismodulation betrug die durchschnittliche effektive Dosis 11,9±1,9 mSv oder 0,8 mSv pro cm Scanlänge. Die Dosisexposition für Frauen war signifikant höher als für Männer. Eine Abschätzung der Dosiseinsparung durch die EKG-abhängige Dosismodulation erfolgte durch den Vergleich von mit CT-EXPO und mit Konversionsfaktor ermittelten Dosiswerte. Die Abschätzung ergab eine eine Dosisreduktion von 30±16%. Schlussfolgerung: Der Wechsel vom 16-Zeilen zum 64-Zeilen CT zur CT-Angiographie der Herzkranzgefäße bedingt keinen Anstieg der effektiven Dosisexposition. Wichtige Faktoren für eine Optimierung der Dosisexposition sind Scanlänge, 1cm Scanlänge ist etwa äquivalent zu 1 mSv effektive Dosis, und der Gebrauch der EKG-abhängigen Dosismodulation. Frauen erfahren eine höhere Strahlenexposition als Männer.

Korrespondierender Autor: Saueressig U

Uniklinik Freiburg, Röntgendiagnostik, Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg

E-Mail: ulrich.saueressig@uniklinik-freiburg.de