Rofo 2007; 179 - VO_408_2
DOI: 10.1055/s-2007-977196

Verträglichkeit von Gadobenat (MultiHance): Ergebnisse aus Beobachtungsstudien mit über 38.000 Patienten

CU Herborn 1, KP Lodemann 2, M Goyen 1
  • 1Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinisches PräventionsCentrum Hamburg, Hamburg
  • 2Konstanz

Ziele: Um das Sicherheitsprofil der insgesamt sehr gut verträglichen Magnetresonanz (MR)-Kontrastmittel zu bestimmen, müssen große Patientenkollektive untersucht werden. Ziel dieser retrospektiven Analyse war es, die Häufigkeit von Nebenwirkungen eines MR-Kontrastmittels mit schwacher Proteininteraktion und hoher Relaxivität unter Berücksichtigung bekannter Risikofaktoren zu ermitteln. Methode: In der Zeit von 1998 bis 2006 wurden insgesamt 6 Beobachtungsstudien mit Gadobenat Dimeglumin (MultiHance, BRACCO Altanapharma, Konstanz) durchgeführt. Dabei wurden neben demographischen Daten auch relevante Begleiterkrankungen im Studienkollektiv erfasst. Die Verträglichkeit von MultiHance wurde im Rahmen der Dokumentation für alle Patienten und bei allen Beobachtungsstudien standardmäßig erfasst. Ergebnis: Die Daten aus den 6 Anwendungsbeobachtungen wurden retrospektiv und gemeinsam ausgewertet. Patienten mit allergischer Prädisposition wurden ebenfalls in die Erhebung eingeschlossen. Das Untersuchungskollektiv umfasste insgesamt 38.568 Patienten, die aus unterschiedlichen Indikationen einer MR-Untersuchung mit MultiHance unterzogen wurden. Die Altersverteilung reichte von Kindern unter 10 Jahren bis zu älteren Menschen über 90 Jahren. Die Untersuchungsregionen umfassten überwiegend das ZNS, die Leber und arterielle Gefäße. Insgesamt wurden bei 460 Patienten Nebenwirkungen beobachtet, was einer Nebenwirkungsrate von ca. 1,1% entspricht. Am häufigsten wurde über Übelkeit, Erbrechen und Wärmegefühl berichtet. Andere Nebenwirkungen traten mit einer Häufigkeit von unter 0,1% auf. Schlussfolgerung: MultiHance ist ein sehr gut verträgliches MR-Kontrastmittel. Das Nebenwirkungsprofil scheint sich nicht von dem anderer extrazellulärer MR-Kontrastmittel zu unterscheiden.

Korrespondierender Autor: Herborn CU

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Medizinisches PräventionsCentrum Hamburg, Falkenried 88, 20251 Hamburg

E-Mail: herborn@mpch.de