RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000046.xml
OP-Journal 2002; 18(3): 184-189
DOI: 10.1055/s-2007-977594
DOI: 10.1055/s-2007-977594
Topographie und funktionelle Anatomie des Schultergelenks
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. April 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Absicht dieses Beitrags ist es, die Anatomie des Schultergelenks nach funktionellen Gesichtspunkten zu behandeln und dabei die anatomischen Strukturen herauszuarbeiten, welchen bei bestimmten Erkrankungen oder Verletzungen dieser Körperregion besondere Bedeutung zukommt. Diese Zielsetzung bringt es mit sich, dass, im Gegensatz zu den deskriptiven Abhandlungen in anatomischen Lehrbüchern, die Beschreibung der Schulteranatomie keineswegs vollständig erfolgt, sondern mit einer gewollten Gewichtung nach klinischer Relevanz.