Zusammenfassung
Die modernen Entwicklungen der bildgebenden Verfahren an Schulter und Oberarm haben die differenzierte Therapie von Verletzungen und degenerativen Veränderungen in diesem Bereich erst möglich gemacht. Röntgenaufnahmen, Sonographie, Computertomographie sowie Kernspintomographie haben ihren festen Platz in der Diagnostik gefunden. Durch diese Untersuchungstechniken sind wir heute in der Lage, früher nicht darstellbare Strukturen sichtbar zu machen. Die verschiedenen Methoden haben bestimmte teilweise sich überlappende Indikationsbereiche und bedürfen daher einer individuell abgestimmten Anwendung.