Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000046.xml
OP-Journal 2003; 19(1): 66-69
DOI: 10.1055/s-2007-977616
DOI: 10.1055/s-2007-977616
Physio- und Ergotherapie bei distalen Radiusfrakturen
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Sowohl Physiotherapie als auch Ergotherapie stellen integrale Bestandteile der Behandlung nach distaler Radiusfraktur dar, um eine rasche Rückkehr des Patienten in seinen Alltag zu ermöglichen. Der Patient muss in seiner Selbstaktivität unterstützt werden, damit er wieder Vertrauen in seine verletzte Extremität fasst. Das Therapiekonzept muss möglichst viel Raum für Eigeninitiative des Patienten bieten.