Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-979693
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Anatomie
Publication History
Publication Date:
19 March 2008 (online)
Die weibliche Brust (Mamma)
In der Anatomie wird ein wichtiger Grundstein für die spätere Praxis gelegt. In dieser Rubrik möchten wir Ihnen jeweils ein praxisrelevantes Thema mit ausgewählten anatomischen Bildern und den wichtigsten Hintergrundinformationen anschaulich näher bringen.
Da sich im Bereich der Brustdrüse der häufigste Tumor der Frau - das Mammakarzinom - entwickelt, haben wir für Sie in diesem Heft die Anatomie der weiblichen Brust (Mamma) ausgewählt. Am ehesten ist deren Form als Kegel mit einer stärkeren unteren Rundung zu beschreiben. Sie besteht aus der Brustdrüse (Glandula mammaria) und einem bindegewebigen Stroma, das Fettgewebe enthält ([Abb. 1]). Die Ausführungsgänge des Drüsengewebes münden in der Brustwarze (Papilla mammaria), häufig kurz als Mamille bezeichnet, in der Mitte des Warzenhofs (Areola mammae, [Abb. 2]). Die sichtbaren kleinen Höcker des Warzenhofs, rund um die Mamille, markieren die Einmündung von Schweißdrüsen und freien Talgdrüsen.
Abb. 1 Makroskopische Anatomie der Mamma
Abb. 2 Form und Aussehen der weiblichen Brust