RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2007; 36(6): 354
DOI: 10.1055/s-2007-980830
DOI: 10.1055/s-2007-980830
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Lipidtherapie - Auf den Zielwert kommt es an!
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Juni 2007 (online)
Verschiede Wirkprinzipien zu kombinieren hat sich in der Therapie kardiovaskulärer Risikofaktoren, wie der Hypertonie oder der Hyperglykämie bewährt. Bei der Behandlung der Hypercholesterinämie hat diese Strategie allerdings noch kaum Anhänger. Dabei eröffnet sich mit der dualen Cholesterinhemmung die Chance, das LDL-Cholesterin leitlinienkonform auf Werte unter 100 mg/dl oder sogar 70 mg/dl (Hochrisikopatienten) zu senken. Nicht nur die ambulante Versorgung scheitert dagegen oftmals noch an der alten Hürde von 100 mg/dl.
01 leitliniengerechte Lipidtherapie
02 VYTorin vs Atorvastatin in patients with type 2 diabetes meLlitus and hypercholesterolemia