B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2007; 23(4): 166-167
DOI: 10.1055/s-2007-981229
B & G VOR ORT

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Das Therapiezentrum der Kur- und Klinikverwaltung Bad Rappenau

D. Hamacher1
  • 1Therapiezentrum der Kur- und Klinikverwaltung Bad Rappenau
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2007 (online)

Das Therapiezentrum Bad Rappenau fördert mit ambulanten Diagnostik- und Behandlungsangeboten die Genesung von Reha-Patienten. Darüber hinaus finden sportlich und beruflich aktive Menschen ein breites Präventionsangebot zur Stärkung ihrer Leistungsfähigkeit und Vitalität. Patienten und Gesundheitsinteressierte profitieren dabei von einer Kombination aus modernster medizinischer Ausstattung und den seit Jahrhunderten genutzten Heilkräften der Bad Rappenauer Sole (Abb. [1]). Die wohltuende Wirkung des bis 32 °C warmen Solewassers unterstützt in besonderem Maße Therapien bei Patienten mit rheumatischen oder orthopädischen Befunden sowie mit Atemwegs- und Hauterkrankungen.

Abb. 1 In Innen- und Außenbecken können die Gäste die Bewegung in heilsamem Solewasser genießen.

Das Therapiezentrum zählt zu den fünf Einrichtungen der Kur- und Klinikverwaltung in Bad Rappenau, einem reizvoll gelegenen Kurstädtchen im nördlichen Baden-Württemberg. Unter der Leitung des Diplomsportlehrers Dr. Dieter Hamacher betreut ein interdisziplinäres Team aus spezialisierten Medizinern, Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen und Ernährungsberatern die Patienten mit einem ganzheitlichen Therapieansatz. Dieser schließt die physischen, psychischen und sozialen Aspekte des Wohlbefindens ein.

Dank seines ausgereiften Behandlungskonzepts verfügt das Therapiezentrum über die Zulassung zur ambulanten muskulo-skeletalen Rehabilitation und erweiterten ambulanten Physiotherapie. Diese Behandlungsform eröffnet den Betroffenen nach Unfällen oder Operationen eine wohnortnahe Nachbehandlung mit guten Erfolgaussichten.

Besondere Kompetenzen besitzt das Bad Rappenauer Reha- und Präventionsteam bei der Verabreichung rezeptierter physiotherapeutischer und physikalisch-therapeutischer Heilmittel in der Psoriasis-Behandlung und in der Podologie. In diesem Fachgebiet ist das Therapiezentrum auch in das Disease-Management-Programm (DMP) für Diabetiker integriert.

Zum Therapiezentrum gehören das Kurmittelhaus mit Inhalatorium, die Sole-Hallen- und Freibäder mit Saunabereich und ein fortschrittlich ausgestattetes Reha-Studio mit angeschlossenem Institut für angewandte Biomechanik. Dort werden alle Möglichkeiten der biomechanischen Funktionsanalyse genutzt. Auf der Grundlage dieser apparativen und EDV-gestützten biomechanischen Bewegungs- / Belastungsanalysen kann ein exakt dosiertes medizinisches Aufbautraining - u. a. auch in einer speziell entwickelten „Rückenstraße” - durchgeführt werden. Viele (Sport-) Verletzte aus der Region nutzen diese Möglichkeit zur Überprüfung und Verbesserung ihrer funktionellen Fähigkeiten.

Besonders von Golfsportlern nachgefragt ist die ultraschall-topometrische Belastungsanalyse für die Wirbelsäule, gelten doch Rückenschmerzen als die häufigste Begleiterscheinung bei diesem Sport. Bei der Methode wird eine dreidimensionale Echtaufzeichnung des Golfschwunges einer exakten biomechanischen Bewertung unterzogen. Die Ergebnisse bieten sich als hilfreiche Grundlage für ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm an.

Das ultraschall-gestützte Analyseverfahren kommt auch in der betrieblichen Gesundheitsförderung zum Einsatz. In diesem Arbeitsschwerpunkt hat das Therapiezentrum in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Bosch und Daimler, der Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Universität Heidelberg ein Pilotprojekt („2 + 1”) zur betrieblichen Prävention evaluiert. Der Erfolg dieses Konzepts basiert auf maßgeschneiderten Präventionsmaßnahmen, die bis ins Detail auf die jeweiligen betriebsspezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Korrespondenzadresse

Dr. D. Hamacher

Therapiezentrum der Kur- und Klinikverwaltung Bad Rappenau

Salinenstraße 37

74906 Bad Rappenau

Phone: 0 72 64/8 61 32

Fax: 0 72 64/8 61 88

Email: info@therapiezentrum-bad-rappenau.de

    >