RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-981238
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Online-Sexualberatung: Wirksamkeit und Wirkweise
Evaluation eines Pro Familia-AngebotsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. September 2007 (online)
Übersicht:
Innerhalb der letzten Jahre hat das Internet als Medium für psychosoziale Beratung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei steht einer Vielzahl internetbasierter Beratungsdienste unterschiedlicher Anbieter eine geringe Anzahl von Wirksamkeitsstudien gegenüber. In einer empirischen Untersuchung evaluiert die Autorin ein Angebot der Pro Familia zur Online-Sexualberatung („Sextra”). 338 bzw. 134 Ratsuchende wurden zu Beginn bzw. nach Abschluss der Beratung via E-Mail über Beweggründe für und Erwartungen an die Beratung sowie über Akzeptanz und Effektivität der Intervention befragt. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Online-Sexualberatung ein wirksames Angebot mit hoher Compliance ist, das auch solche Ratsuchenden erreicht, für die herkömmliche Beratungsformen eine zu hohe Zugangsschwelle haben.
Schlüsselwörter:
Computervermittelte Kommunikation - Online-Beratung - Psychotherapieforschung - Sexualberatung
Literatur
-
1 Bauer S, Percevic R, Kordy H. A New approach in the aftercare treatment of Bulimia nervosa: The use of text messaging. SPR 34th Annual Meeting, Weimar, 2003
-
2 Bobert-Stützel S. Ein Tagebuch, das antwortet. Einführung in die US-amerikanische Debatte über Online-Therapie. [Online-Dokument]. URL: mitglied.lycos.de/sbobert/Amerika.html 2001
-
3 Döring N. Computervermittelte Kommunikation als therapeutisches Medium. In: Ott R, Eichenberg C (Hrsg). Klinische Psychologie und Internet. Potenziale für klinische Praxis, Intervention, Psychotherapie und Forschung. Göttingen: Hogrefe, 2003
- 4 Eichenberg C. Psychologische Beratung und Therapie via Internet: Ansätze zur Erforschung der Wirksamkeit. Deutsches Ärzteblatt. 2002; 41 28-29 , [Supplement: Praxis Computer]
-
5 Eichenberg C. Internetbasierte Hilfe für Betroffene psychischer Störungen. In: Ott R, Eichenberg C (Hrsg). Klinische Psychologie und Internet. Potenziale für klinische Praxis, Intervention, Psychotherapie und Forschung. Göttingen: Hogrefe, 2003
- 6 Eichenberg C. Das Internet als therapeutisches Medium: Die Besonderheiten des Online-Settings in Selbsthilfe und Intervention. Deutsches Ärzteblatt. 2004; 19 14-16 , [Supplement: Praxis Computer]
- 7 Eichenberg C, Pennauer J. Krisenintervention im und via Internet: Angebote und Möglichkeiten. Psychotherapie im Dialog. 2003; 4 411-415
-
8 Fischer G. KÖDOPS. Kölner Dokumentationssystem für Psychotherapie und Traumabehandlung. Köln: Deutsches Institut für Psychotraumatologie, 2000
-
9 Franke G H. Brief Symptom Inventory (BSI). Kurzform der SCL-90-R. Göttingen: Hogrefe, 2000
- 10 Golkaramnay V, Wangemann T, Dogs J, Dogs P, Kordy H. Neue Brücken für Lücken in der psychotherapeutischen Versorgung durch das Internet: Hoffnungen, Herausforderungen und ein Lösungsansatz. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie. 2003; 53 399-405
- 11 Landis J R, Koch G G. The measurement of observer agreement for categorical data. Biometrics. 1977; 33 159-174
-
12 Lazarus A A. Verhaltenstherapie im Übergang. München: Reinhardt, 1978
-
13 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (7. Aufl). Weinheim: Beltz, 2000
-
14 Ott R. Klinisch-psychologische Intervention und Psychotherapie via Internet: Ein Review zu empirischen Befunden. In: Ott R, Eichenberg C (Hrsg). Klinische Psychologie und Internet. Potenziale für klinische Praxis, Intervention, Psychotherapie und Forschung. Göttingen: Hogrefe, 2003
- 15 Ott R, Eichenberg C. Das Internet und die Klinische Psychologie: Schnittstellen zwischen einem neuen Medium und einem psychologischen Anwendungsfach. Psychotraumatologie. 2002; 4 , [Online-Dokument] URL: www.thieme-connect.com/ejournals/html/psychotrauma/doi/10.1055/s-2002-35085
-
16 Pro Familia .Pro Familia Jahresbericht 2003 der Beratungsstelle Stuttgart. Stuttgart: Pro Familia, 2004
-
17 Pro Familia .Bericht Online-Beratung 2005. [Online-Dokument] URL: www.sextra.de/dl/Auswertung.sextra.2005.pdf
-
18 Rustemeyer R. Praktisch-methodische Schritte der Inhaltsanalyse. Eine Einführung am Beispiel der Analyse von Interviewtexten. Münster: Aschendorff, 1992
- 19 Schauenburg H, Strack M. Measuring psychotherapeutic change with the Symptom Checklist 90-R. Psychotherapy and Psychosomatics. 1999; 68 199-206
-
20 Theobald A. Rücklaufquoten bei Online-Befragungen. In Theobald A, Dreyer M, Starsetzki T (Hrsg). Online-Marktforschung (2. Aufl). Wiesbaden: Gabler, 2003
1 Es wurde die Onlinebefragungs-Software der Globalpark GmbH (www.globalpark.de) genutzt, der an dieser Stelle für die Unterstützung der Studie gedankt sei.
2 Auf die Erhebung einer Warte-Kontrollgruppe musste aus praktischen wie ethischen Gründen verzichtet werden. Zum einen ist nicht anzunehmen, dass Ratsuchende bei einem Online-Ratgeber bereit gewesen wären, länger als nötig auf die Antwort zu warten, denn die einfache und schnelle Erreichbarkeit der E-Mail-Beratung ist eines ihrer wesentlichen Charakteristika. Zum anderen verbot sich aus ethischen Gründen, die Antwort zu verzögern, da es sich hier um eine Klientel mit dringenden Problemen (u. a. aktuelle sexuelle Gewalterfahrung) handelte.
Dr. phil. C. Eichenberg
Institut für Klinische Psychologie und Psychologische Diagnostik · Universität zu Köln
Höninger Weg 115
50969 Köln
eMail: eichenberg@uni-koeln.de