B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2007; 23(5): 204-206
DOI: 10.1055/s-2007-981310
Recht

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Elternzeit und Elterngeld

M. Beden1
  • 1Justiziar des DVGS e. V.
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2007 (online)

Aufgrund der sinkenden Geburtenraten ist die Familienförderung eine gesellschaftspolitische Notwendigkeit. Unser jetziges System der gesetzlichen Rentenversorgung wird auf Dauer nur überlebensfähig sein, wenn es gelingt, das Überaltern der Gesellschaft zu stoppen und genügend Menschen in eine Beschäftigung zu bringen und zu halten. Dementsprechend hat der Gesetzgeber mit Wirkung zum 01.01.2007 das Erziehungsgeld und das Mutterschaftsgeld durch das Elterngeld ersetzt, um für junge Familien einen neuen Anreiz zur Familienförderung zu setzen. In dem neuen Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) sind nun alle Regeln zur Elternzeit und zum Elterngeld enthalten.

Korrespondenzadresse

M. Beden
H. Beden

Rechtsanwälte

Gothaer Allee 2

50969 Köln

Phone: 02 21 / 93 64 67 42

Fax: 02 21 / 93 64 67 88

Email: beden@hille-beden.de