Endo-Praxis 2006; 1(1): 25-31
DOI: 10.1055/s-2007-982008
Recht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Rechtliche Verantwortung des ärztlichen Assistenzpersonals

G. H. Schlund
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 May 2007 (online)

Dass kein Arzt in Klinik und Praxis alles bei Diagnostik und Therapie für seine Patienten selbst erledigen kann, vielmehr auf die zuverlässige Mitarbeit (s)eines medizinischen Assistenzpersonals - ob als Arzthelferin oder Krankenschwester - angewiesen ist,dürfte Allgemeinwissen aller im Medizinbetrieb Beschäftigter sein.

So harmonisch und voller gegenseitigem Vertrauen eine solche Zusammenarbeit auch wünschenswert ist, so wenig bewusst ist den meisten Personen in diesem Arbeitsbereich, wie die juristische Verantwortung und mögliche Haftung zwischen Arzt und seinem Assistenzpersonal verteilt ist.

Literatur

  • 1 vgl. VO über die Ausbildungsförderung für Medizinalfachberufe (Medizinalfachberufe VO) 1995
  • 2 vgl. hierzu auch Bordmann, MedR 1994, 49, 54 ff
  • 3 vgl. hierzu Einzelheiten bei Raps, NJW 1985: 2179
  • 4 Beschluss vom 12.12.1978 - BdGesuBl. 1979, 274 ff
  • 5 Vom 8.3.1994 (BGBl. 446)
  • 6 Vom 25.5.1995 (BGBl. 768)
  • 7 Aufstellung/Aufzählung übernommen aus Kiesecker in Rieger (Hrsg.) Lexikon des Arztrechts 2. Aufl. 2001 Stichwort „Medizinische Assistenzberufe”
  • 8 Aus Presseberichten ist zu entnehmen, dass es bei der Neuordnung der Berufsausbildung für Arzthelferinnen, die eigentlich ab Herbst 2005 greifen sollte, Schwierigkeiten gibt. Streitpunkt zwischen den Ärztekammern und den Arbeitnehmer-Vertretern ist u.a. die Dauer der praktischen Prüfung (vgl. hierzu Ärzte-Zeitung vom 12. und 13.11.2004 S. 4)
  • 9 Vom 19.7.2002, in Kraft seit 2002
  • 10 Laufs S.. in Laufs/Uhlenbruck. Handbuch des Arztrechts 3. Aufl. 2002: 953
  • 11 AHRS 3020/104
  • 12 Laufs/Uhlenbruck (Fußnote 10) 1493-1494
  • 13 Vgl. lediglich BGHZ 95, 63, 69
  • 14 AHRS 2320/18
  • 15 AHRS 3020/1
  • 16 DB 1994: 2237
  • 17 S. DB 1994: 128
  • 18 SZ-Bericht vom 17.11.04 S.52: einjährige Bewährungsstrafe für einen Regensburger Chefarzt
  • 19 Pressebericht in der Süddeutschen Zeitung 1998: 11
  • 20 AHRS 2320/18
  • 21 AHRS 3020/6

Prof. Dr. jur. Gerhard H. Schlund

Josef-Schlicht-Strasse 6a

81245 München

    >