Dtsch Med Wochenschr 2007; 132(27): 1453-1458
DOI: 10.1055/s-2007-982051
Originalarbeit | Original article
Gesundheitspolitik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ärztestreik 2006: Psychische und körperliche Belastungen streikender Ärztinnen und Ärzte

Doctors’ strike 2006: Psychological and physical distress of strikung doctorsM. Teufel1 , A. Matheis1 , I. Sammet1 , S. Zipfel1 , M. Schrauth1
  • 1Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik und Poliklinik, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Tübingen, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 2.1.2007

akzeptiert: 16.5.2007

Publikationsdatum:
22. Juni 2007 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Von März bis Juni 2006 traten Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken in Deutschland in einen ausgedehnten Streik. Ärztinnen und Ärzte sind durch ihre helfende Profession in Streikmaßnahmen besonderen moralischen Bedenken und ethischen Konflikten ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund wurden in dieser Untersuchung erstmals Auswirkungen eines Streiks auf Arbeitsbeziehungen, individuelle Belastbarkeit und psychische Symptome bei streikenden Ärztinnen und Ärzten untersucht.

Methoden und Kollektiv: In einer Querschnittsuntersuchung wurden mittels eines Fragebogens 42 Ärztinnen und 64 Ärzte im durchschnittlichen Alter von 33,6 Jahren am Universitätsklinikum Tübingen auf dem Höhepunkt der Streikmaßnahmen zu Veränderungen hinsichtlich ihrer Arbeitsbeziehung mit Vorgesetzten und Kollegen, zu Veränderungen ihrer körperlichen und psychischen Belastbarkeit sowie zu depressiven und aggressiven Symptomen (modifizierte Symptom-Checkliste SCL-90-R) befragt.

Ergebnisse: 54,8 % der Befragten beschrieben den Umgang mit Vorgesetzten während des Streiks als schwieriger, am deutlichsten im operativen Bereich. 85,5 % bewerteten den kollegialen Zusammenhalt während des Streiks als gestärkt. 47,2 % der Befragten empfanden ihre psychische Belastbarkeit als eingeschränkt, 25,5 % die körperliche Belastbarkeit; operativ tätige und weibliche Befragte waren am stärksten eingeschränkt. Bei 36 % war eine vermehrte Aggressivität messbar, 13,6 % zeigten depressive Symptome eher geringen Schweregrades.

Folgerungen: Die Untersuchung zeigte deutliche Veränderungen in Arbeitsbeziehungen und individueller Belastbarkeit während des Streiks. Die Kollegialität auf gleicher Hierarchieebene war gestärkt, der Umgang mit Vorgesetzten erschwert. Vermehrte Aggressivität und subjektiv verminderte psychische Belastbarkeit können als Korrelate im Streik entstehender psychischer Konflikte gesehen werden. Die streikbedingten Belastungen sind im operativen Bereich größer. Auswirkungen der beschriebenen Veränderungen über die Streikzeit hinaus sind wahrscheinlich und sollten gesondert untersucht werden.

Summary

Background and objective: From March to June 2006 doctors at university hospitals in Germany went on strike. As they are part of the caring profession, doctors are exposed to extraordinary moral misgivings and ethical conflicts when it comes to striking. Against this background this study investigated for the first time effects of walkout on working relations, individual capacity and mental symptoms among striking doctors.

Methods and sample: In a cross-sectional study 42 female and 64 male doctors, average age 33.6 years, at the Tübingen University Hospitals Center were surveyed by questionnaire at the climax of the walkout. They were asked about changes in working relations with superiors and fellow colleagues, their physical and mental burden and symptoms of depression or aggressiveness (modified Symptom Checklist SCL-90-R).

Results: 54.8 % of those interviewed described the contact with their superiors during the strike as having been more difficult. This was most notable for doctors in surgical disciplines. 85.5 % thought that solidarity among fellow colleagues had improved. 47.2 % found their mental coping ability and 25.5% their physical capacity to have decreased. Surgeons and female doctors felt most affected. A higher level of aggressiveness was measured in 36 % and 13.6 % showed low-grade depressive symptoms.

Conclusions: This study has demonstrated remarkable changes in working relations and individual capacity during the walkout. Solidarity among doctors of at a corresponding hierarchical (peer) level was noted to have risen, while contact with superiors had become more difficult. A higher level of aggressiveness and lower mental capacity may stem from psychological conflicts arising in strike situations. The burden of the strike is higher in those doctors working in surgical disciplines. It is likely that effects of strike-related changes extend beyond the walkout period. These should be investigated in future studies.

Literatur

  • 1 Abele A E, Nitzsche U. Der Schereneffekt bei der beruflichen Entwicklung von Ärztinnen und Ärzten.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 2057-2062
  • 2 Aro S, Hosia P. Effects of a doctors’ strike on primary care utilization in Varkaus, Finland.  Scand J Prim Health Care. 1987;  5 245-251
  • 3 Barnoon S, Carmel S, Zalcman T. Perceived health damages during a physicians’ strike in Israel.  Health Serv Res. 1987;  22 141-155
  • 4 Buddeberg-Fischer B, Spindler A, Peter Y, Buddeberg C. Kariereentwicklung von Ärztinnen und Ärzten aus der Sicht von Chefärzten und Chefärztinnen.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 20-25
  • 5 Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (2004) .Frauen in der Medizin - Ausbildung und berufliche Situation von Medizinerinnen. Bericht der BLK vom 05.07.2004 2004
  • 6 Chapman C. Doctors’ strikes blamed for patient’s death in Germany.  Lancet. 2006;  368 189
  • 7 Chatterjee P. India’s doctors protest over caste quota plans.  Lancet. 2006;  367 1892
  • 8 Ehlert U. Geschlechtsspezifische Unterschiede von Schutz- und Risikofaktoren bei Stress - Implikationen für die Psychotherapie (Abstract).  Fortschr Neurol Psychiatr. 2005;  73 , DOI: 10.1055/s-2005-918092
  • 9 Ellencweig A Y, Ginat-Israeli T. Effects of the Israel physicians’ strike on the treatment and outcome of acute appendicitis in Jerusalem.  Isr J Med Sci. 1990;  26 559-563
  • 10 Franke G H. Die Symptom-Checkliste von Derogatis (SCL-90-R) - Deutsche Version. 2. Auflage Göttingen: Beltz 2002
  • 11 Graham J, Albery I P, Ramirez A J, Richards M A. How hospital consultants cope with stress at work: implications for their mental health.  Stress Health. 2001;  17 85-89
  • 12 Grassi L, Magnani K. Psychiatric morbidity and burnout in the medical profession: an Italian study of general practitioners and hospital physicians.  Psychother Psychosom. 2000;  69 329-334
  • 13 Jurkat H B, Reimer C. Lebensqualität und Gesundheitsverhalten von berufstätigen Ärztinnen im Vergleich zu Ärzten.  Schweizer Ärztezeitung. 2001;  33 1739-1744
  • 14 Jurkat H B, Reimer C. Arbeitsbelastung und Lebenszufriedenheit bei berufstätigen Medizinern in Abhängigkeit von der Fachrichtung.  Schweizer Ärztezeitung. 2001;  33 1745-1750
  • 15 Jurkat H B, Raskin K, Cramer M. German medical hierarchy: the ladder to quality of life?.  Lancet. 2006;  368 985-986
  • 16 Kravitz R L, Shapiro M F, Linn L S, Froelicher E S. Risk factors associated with participation in the Ontario, Canada doctors’ strike.  Am J Public Health. 1989;  79 1227-1233
  • 17 Letter K, Letter M. Karrierefaktor Stressresistenz.  Dtsch Arztebl. 2006;  103 63
  • 18 Linn R. Moral reasoning and behavior of striking physicians in Israel.  Psychol Rep. 1987;  60 443-453
  • 19 Marcovici O A, Slater P E, Ellencweig A Y. Effects of the Israel doctors’ strike on hypertension control in Ashdod.  Eur J Epidemiol. 1987;  3 30-34
  • 20 Neuber H C. Ethik im Arbeitskampf. Dürfen Ärzte streiken?.  Dtsch Arztebl. 2006;  103 1716
  • 21 Rothman W A. Strikes in hospitals, 1981 - 1987.  J Health Hum Resour Adm. 1987;  10 7-20
  • 22 Salazar A, Corbella X, Onaga H, Ramon R, Pallares R, Escarrabill J. Impact of a resident strike on emergency department quality indicators at an urban teaching hospital.  Acad Emerg Med. 2001;  8 804-808
  • 23 Sammet I, Martens U, Zipfel S. Gender Mainstreaming - Bedeutung für die Psychotherapeutische Praxis.  Psychother Psychosom Med Psychol. 2006;  56 349-350
  • 24 Slater P E, Ever-Hadani P, Adler Y, Ellencweig A Y. Emergency department utilization during a doctors’ strike.  Am J Emerg Med. 1984;  2 486-490
  • 25 Statistisches Bundesamt .Fachserie 12, Reihe 6.1.1,. 2004
  • 26 Sutherland V J, Cooper C L. Identifying distress among general practitioners: predictors of psychological ill-health and job dissatisfaction.  Soc Sci Med. 1993;  37 575-581
  • 27 Thiede A, Gassel J. Klinikstrukturen der Zukunft.  Dtsch Med Wochenschr. 2006;  131 987-989
  • 28 Tillett R. The patient within - psychopathology in the helping professions.  Adv Psych Treat. 2003;  9 272-278
  • 29 Wessels U. Verdeckte Vollarbeit wird sichtbar.  Dtsch Arztebl. 2006;  103 2028

Dr. med. Martin Teufel

Universitätsklinikum Tübingen, Medizinische Klinik und Poliklinik, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Osianderstraße 5

72076 Tübingen

Telefon: 07071/2986719

Fax: 07071/294541

eMail: martin.teufel@med.uni-tuebingen.de