RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2007; 3(3): 57
DOI: 10.1055/s-2007-982766
DOI: 10.1055/s-2007-982766
DHZ | praxis
Kollegen fragen - Kollegen antworten
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Gürtelrose: Komplementäre Methoden bei Zoster-Schmerz
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Schmerzen nach einer Gürtelrose, die sogenannte post-herpetische Neuralgie, zählen zu den schwer therapierbaren Krankheitsbildern in der Naturheilpraxis und verursachen gleichzeitig einen enormen Leidensdruck bei den Betroffenen. Heilpraktiker und DHZ-Schriftleiter Siegfried Kämper erklärt, welche komplementären Methoden sich beim Zoster-Schmerz bewährt haben.
Keywords
Herpes zoster - post-herpetische Neuralgie - Zoster-Schmerz - Ozontherapie - Vitamin-B-Komplex - Neuraltherapie - Virustatika - Behandlungsfehler - Enzyme - Quaddelung - Procain - Hypericum - Ranunculus bulbosus - Mezereum
HP Siegfried Kämper
Am Stadtgarten 2
45883 Gelsenkirchen
eMail: praxis@kaemper.info