Aktuelle Ernährungsmedizin 2007; 32 - F3_3
DOI: 10.1055/s-2007-983378

NutritionDay in European hospitals: Risikofaktoren für eine Mangelernährung bei Patienten älter als 75 Jahre

K Schindler 1, T Schütz 2, A Schöniger-Hekele 1, R Schlaffer 1, C Schuh 1, M Hiesmayr 1
  • 1Medizinische Universität Wien
  • 2Charité Universitätsmedizin Berlin, Med. Klinik, Gastroenterologie, Berlin, Deutschland

Einleitung: Das Vorliegen einer Mangelernährung bei Krankenhausaufnahme stellt besonders für ältere Patienten ein Risikofaktor für ein schlechtes Outcome dar. Zudem weist ein erheblicher Anteil der Patienten eine unzureichende Nahrungszufuhr während des Krankenhausaufenthaltes auf. Das Projekt NutritionDay wurde als europaweite, multizentrische Querschnittsstudie gestartet, um Risikofaktoren für eine Mangelernährung bei Krankenhauspatienten zu untersuchen.

Methoden: Am NutritionDay (19.01.06) wurden von 748 Stationen in 25 Ländern Daten mithilfe von Fragebögen erhoben. Diese umfassten strukturelle Angaben, klinischen Daten der Patienten aus Sicht der Betreuer und die individuelle Nahrungszufuhr, die von den Patienten selbst dokumentiert wurde. Intensivpatienten waren von der Teilnahme ausgeschlossen.

Resultate: 16 455 Patienten wurden dokumentiert, darunter 4799 (29,2%) Patienten älter als 75 Jahre (75+). Diese Patienten lagen hauptsächlich in Einrichtungen der Geriatrie (75% 75+) und Langzeitpflege (80% 75+). 41,2% der 75+ Patienten berichteten einen signifikanten Gewichtsverlust vor Aufnahme verglichen mit 37,6% aller Patienten (p<0,0001). Patienten mit Gewichtsverlust lagen signifikant (p<0,001) länger im Krankenhaus als gewichtsstabile Patienten (17 vs. 21 Tage). Die servierten Mahlzeiten wurden nur von 46% (Frühstück), 34% (Mittagessen) und 35% (Abendessen) der 75+ Patienten vollständig verzehrt. Als häufigste Gründe hierfür wurden genannt: nicht hungrig (27%), Essen schmeckt nicht (13%), darf nicht essen (9%) und Übelkeit/Erbrechen (6%). Die geringe Nahrungsaufnahme wurde z.T. durch die Gabe von Eiweiß-Supplementen bei 9% der Patienten kompensiert.

Konklusion: Die NutritionDay Datenbank liefert vergleichbare Daten von Krankenhauspatienten aus verschiedenen Fachbereichen und Ländern. Eine erste Auswertung zeigt, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Ernährungsversorgung gerade von älteren Patienten zu verbessern.