Aktuelle Ernährungsmedizin 2007; 32 - P2_8
DOI: 10.1055/s-2007-983404

Signifikant erhöhte Infektraten bei prophylaktischer PEG-Anlage: Langzeitergebnisse bei 290 Patienten mit Karzinomen der oberen Schluckstrasse

K Angelova 1, D Stüker 1, F Granderath 1, A Königsrainer 1, T Kratt 1
  • 1Universitätsklinik Tübingen, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Tübingen, Deutschland

Einleitung: Die prophylaktische PEG-Anlage vor Radiochemotherapie bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen wird in letzter Zeit zunehmend empfohlen, allerdings liegen nur wenige Daten bezüglich potentieller Folgekomplikationen an größeren Patientenkollektiven vor. Die gängigen Leitlinien (u.a. “ESPEN-Guidelines“ 2005) geben keine eindeutige Empfehlung zur periinterventionellen Antibiotikaprophylaxe ab.

Methoden: Unizentrisch-retrospektive Auswertung aller Patienten mit PEG-Anlage einer Universitätsklinik über einen Zeitraum von 3 Jahren (2004–2006). Nachbeobachtungszeit im Mittel 20 Wochen. Nachbeobachtungszeit im Durchschnitt 20 Wochen.

Resultate: 764 Patienten mit PEG-Anlage, davon 290 Patienten mit Tumorerkrankung der oberen Schluckstrasse, davon 263 Patienten mit HNO- bzw. ZMK-Tumoren sowie 27 Patienten mit Ösophaguskarzinomen. Prophylaktische PEG-Anlage bei 259 Patienten vs. 31 PEG-Anlagen posttherapeutisch bzw. Vergleich mit 399 PEG-Anlagen bei Patienten ohne Tumorerkrankung (neurologische Grunderkrankung und Polytrauma-Patienten). PEG-Anlage jeweils in Fadendurchzugsmethode ohne periinterventionelle Antibiotikaprophylaxe. Prophylaktische vs. posttherapeutische PEG-Anlage bei Tumorpatienten vs. Pat. ohne Tumorleiden: 34,4% peristomale Infektionen bei prophylaktischer PEG-Anlage vs. 22,6% bei posttherapeutischer PEG bzw. 13% bei Patienten ohne Tumorerkrankung. Weiterhin signifikanter Unterschied: Intensivaufenthalt vs. normalstationärer Verlauf. Nicht signifikant: Früh- bzw. Spätkomplikationen in Abhängigkeit vom Patientenalter und vom Geschlecht.

Konklusion: Tumorpatienten und insbesondere Patienten zur prophylaktischen PEG-Anlage vor geplanter Radiochemotherapie sollten routinemäßig eine periinterventionelle Antibiotikaprophylaxe erhalten.

Referenz: Nguyen NP et al: Safety and effectiveness of prophylactic gastrostomy tubes for head and neck cancer patients undergoing chemoradiation. javascript:AL_get(this,'jour','SurgOncol.'); 2007 Feb 3 (epub)