Dialyse aktuell 2007; 11(1): 46-47
DOI: 10.1055/s-2007-983911
Markt und Forschung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neue Studien geben die Antwort - Welches ist das optimale immunsuppressive Regime nach Nierentransplantation?

Further Information

Publication History

Publication Date:
06 June 2007 (online)

Zoom Image

Eine immunsuppressive Therapie ist notwendig, um das Transplantat vor Abstoßungen zu schützen und ein optimales langfristiges Transplantatüberleben zu sichern. Mit neuen Immunsuppressiva ist es gelungen, die Abstoßungsraten deutlich zu senken und damit Voraussetzungen für ein verlängertes Transplantatüberleben zu schaffen.

Allerdings haben Immunsuppressiva bekanntermaßen auch unerwünschte Wirkungen auf das transplantierte Organ und den Stoffwechsel, die bei der erforderlichen langfristigen Einnahme dieser Medikamente das Transplantat schädigen und seine Funktion beeinträchtigen können. Ziel der modernen Immunsuppression ist es nun, durch neue Regime die optimale Balance zwischen immunsuppressiver Wirkung und Toxizität zu finden, um das Leben von Patienten und transplantierten Organen weiter zu verlängern.