Klin Padiatr 2009; 221(1): 41-43
DOI: 10.1055/s-2007-984366
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Septischer Schock mit Niereninsuffizienz und Hautmanifestationen als Komplikation einer Salmonella-enteritidis-Infektion

Salmonella Enteritidis Infection Presenting With Septic Shock, Renal Failure and Cutaneous ManifestationsG. Wiegand 1 , R. Rauch 1 , M. Hermann 1 , C. Apitz 1 , M. Hofbeck 1 , U. Heininger 2
  • 1Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin, Tübingen
  • 2Universitäts-Kinderspital beider Basel, Abteilung für Infektiologie und Vakzinologie, Basel, Schweiz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. August 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Infektionen durch Salmonella enteritidis gehen meistens mit Durchfall, Erbrechen und Fieber einher. Eine seltene Komplikation ist das Auftreten einer Sepsis mit akutem Nierenversagen und Pleuraergüssen. Über die Entstehung von Hautmanifestationen und insbesondere die Entwicklung eines septischen Schocks bei Infektionen mit Salmonella enteritidis gibt es jedoch kaum Berichte. Wir stellen einen bislang gesunden sieben Jahre alten Jungen vor, der sich mit Salmonella enteritidis infiziert und in der Folge eine Sepsis entwickelt hatte. Der Verlauf komplizierte sich zusätzlich durch einen septischen Schock mit akutem Nierenversagen, Pleuraergüssen sowie dem Auftreten eines ungewöhnlichen makulopapulösen Exanthems im Bereich beider Hände sowie beider Sprunggelenke. Der Junge zeigte keinen Hinweis für eine Immunschwäche.

Abstract

Infections by Salmonella enteritidis commonly present with diarrhoea, vomiting and fever and complications such as septicaemia, pleural effusion and acute renal failure are usually rare. There are only few reports of cutaneous manifestations and especially septic shock in patients with Salmonella enteritidis infection. We report on a previously healthy seven-year-old boy suffering from Salmonella enteritidis septicaemia presenting with septic shock, pleural effusion, renal failure and an unusual maculopapular skin eruption on both wrists and ankles. The boy had no underlying immunodeficiency.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. G. Wiegand

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin

Hoppe-Seyler-Str.3

72076 Tübingen

Telefon: +49/7071/298 58 01

Fax: +49/7071/29 58 04

eMail: gesa.wiegand@med.uni-tuebingen.de