Der Klinikarzt 2007; 36(5): 291
DOI: 10.1055/s-2007-984809
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

"Intelligente" Schmerztherapie - Opioidinduzierte Obstipation muss nicht sein

Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2007 (online)

 

Wunsch und Wirklichkeit liegen in der Therapie oftmals weit auseinander. Bei Schmerzpatienten muss das nicht mehr so sein, wie Experten anlässlich des Deutschen Schmerztages betonten. Die Fixkombination aus retardiertem Oxycodon und retardiertem Naloxon gewährleistet eine Analgesie starker Schmerzen und schützt aktiv den Magen-Darm-Trakt. Dies vereinfacht die Therapie für Arzt und Patient. Ein weiterer Vorteil der Fixkombination: Sie schafft hohe Compliance und gibt neue Lebensqualität.

    >