Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-984952
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Pankreaskarzinom: Kurzfassung der S3-Leitlinie 2007
Carcinoma of the pancreas: summary of guidelines 2007, issued jointly by 15 German specialist medical societiesPublication History
eingereicht: 12.7.2007
akzeptiert: 12.7.2007
Publication Date:
22 August 2007 (online)
Kurzfassung des Leitlinienreports
Zielsetzung der Leitlinie „Exokrines Pankreaskarzinom” ist die Sicherstellung einer evidenzbasierten, flächendeckenden, optimalen Versorgung von Patienten mit exokrinem Pankreaskarzinom. Die Leitlinie soll bewirken, dass die Diagnose früher gestellt wird, eine höhere Rate kurativ intendierter Resektionen ermöglicht wird, in der postoperativen und der palliativen Situation das Überleben bei guter Lebensqualität deutlich verlängert wird und in der Nachsorge Schmerzen und Mangelernährung nachhaltig verbessert werden. Sie richtet sich an alle in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge Beteiligten im ambulanten und stationären Bereich.
Die Methodik des Erstellungsprozesses (Leitlinienreport) ist in der Langversion der Leitlinie ausführlich dargestellt [1]. Die Empfehlungen der AWMF zur Erarbeitung von Leitlinien (http://www.awmf-leitlinien.de) und das Deutsche Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (http://www.delbi.de) von AWMF und Ärztlichem Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) dienten als Grundlage. Der Ablauf des Konsensusprozesses und die Namen der Teilnehmer an der Konsensuskonferenz finden sich in der Langfassung der Leitlinie [1]. Die Evidenzstärke der relevanten Studien wurde nach den Empfehlungen des Centre for Evidence-Based Medicine, Oxford, UK angegeben (http://www.cebm.net/). Die Empfehlungen wurden auf der Basis Evidenzstärke und der klinischen Abwägung von Konsistenz, Relevanz und Anwendbarkeit der Studienergebnisse auf die Zielpopulation graduiert (Tab. [1]).
Tab. 1 Kurzgefasste Übersicht zur Graduierung der Empfehlungsgrade und Evidenzstärken. Empfehlungsgrad * Evidenzstärke Prävention, Therapie Diagnostik A 1a 1b 1c Systematische Übersicht über randomisierte kontrollierte Studien (RCT) Einzelne gut durchgeführte RCT Alle-oder-Keiner-Prinzip Systematische Übersicht über 1b -Studien Validierungs-Kohortenstudie mit gutem Referenzstandard Alle-oder-Keiner-Prinzip B 2a 2b Systematische Übersicht gut durchgeführter Kohortenstudien Einzelne gut durchgeführte Kohortenstudie oder RCT minderer Qualität Systematische Übersicht über 2b-Studien Explorative Kohortenstudie mit gutem Referenzstandard C 3 Fall-Kontrollstudien Nicht-konsekutive Studie oder keine Konsistenz bezüglich des Referenzstandards 4 Fallserien oder Kohorten/Fall-Kontrollstudien minderer Qualität Fall-Kontroll-Studie, schlechter oder nicht unabhängiger Referenzstandard D 5 Expertenmeinung oder mangelhafte, inkonsistente bzw. nicht schlüssige Studien jedes Evidenzgrades
Die Vergabe der Empfehlungsgrade berücksichtigt neben der Qualität der Evidenz auch Konsensusaspekte: Konsistenz und Anwendbarkeit der Studienergebnisse auf die Zielpopulation, klinische Relevanz der Studienendpunkte und Effektstärken, Nutzen-Risiko-Abwägung. In entsprechend begründeten Fällen kann eine Auf- oder Abwertung des Empfehlungsgrades gegenüber dem Evidenzgrad resultieren.
Die vorliegende Kurzfassung enthält die für die Arbeit in Klinik und Praxis relevantesten Empfehlungen und Ausführungen der S3-Leitlinie. Die vollständige Fassung [1] einschließlich ausführlicher Hintergrundinformationen, Literaturverzeichnis und Diskussion der Evidenzen zur Begründung der einzelnen Empfehlungen ist über die Internetseiten von DGVS, AWMF und DKG kostenfrei zugänglich.
Literatur
- 1 Adler G, Seufferlein T, Bischoff S C. et al . S3-Leitlinie „Exokrines Pankreaskarzinom” 2007. Z Gastroenterol. 2007; 45 487-523
Prof. Dr. med. G. Adler
Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinikum Ulm
Robert Koch-Straße 8
89081 Ulm
Phone: 0731/5004450001
Fax: 0731/50044502
Email: guido.adler@uniklinik-ulm.de