RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000145.xml
Dialyse aktuell 2007; 11(4): 48
DOI: 10.1055/s-2007-985031
DOI: 10.1055/s-2007-985031
Markt und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Sicher, effektiv und gut verträglich - Neue Therapieoptionen bei Hyperphosphatämie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Juli 2007 (online)
Die Hyperphosphatämie erhöht bei chronisch Nierenkranken und Dialysepatienten das Risiko für Morbidität und Mortalität deutlich. Unbehandelt schädigt sie insbesondere Herz und Gefäße, die ohnehin durch andere Krankheitsfaktoren beim Nierenversagen schwer belastet sind. Doch trotz der schlechten Prognose der Hyperphosphatämie sind in Deutschland nur zirka 40% aller Dialysepatienten auf Phosphat-Serumspiegel im empfohlenen Zielbereich eingestellt, erklärte Prof. Hans-Hellmut Neumayer, Berlin.