Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-985192
Das Chronische Müdigkeitssyndrom
Publication History
Publication Date:
09 July 2007 (online)
Praxisstempel
Bei den Krankheitsbegriffen Chronisches Müdigkeitssyndrom oder auch Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) handelt es sich nicht um eine vornehme Bezeichnung für die Frühjahrsmüdigkeit, sondern um einen schweren Krankheitszustand. Das Hauptmerkmal ist ein über mindestens sechs Monate anhaltendes Gefühl schwerer Erschöpfung ohne erkennbare Ursache. Hinzu treten können Probleme wie allgemeines Schwächegefühl, Muskelschmerzen, schmerzhaft vergrößerte Lymphknoten, Depressionen, Fiebergefühl, Konzentrations- und Erinnerungsstörungen, Kopfdruck, Übelkeit, Durchfall oder eingeschränkte intellektuelle Leistungsfähigkeit. Mit dem Krankheitsbild der so ge-nannten Fibromyalgie gibt es viele Überschneidungen. Häufig verlieren die Patienten ihre gewohnten sozialen Kontakte und den Arbeitsplatz. Chronische Müdigkeit wird in unserer leistungsorientierten Gesellschaft häufig als ein Zeichen von Schwäche und verminderter Leistungsfähigkeit gesehen.