Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-985412
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Antihypertensive Therapie - Früher Einsatz von Fixkombinationen optimiert Blutdruckeinstellung
Publication History
Publication Date:
26 July 2007 (online)
Sicherlich hat sich die Therapie von Hypertonikern in den letzten Jahren verbessert. Doch trotz effektiver Antihypertensiva gelingt es noch immer nur bei etwa 30-50 % der Hochdruckpatienten, den bislang empfohlenen Zielblutdruckwert von unter 140/90 mmHg zu erreichen, so die epidemiologische Datenlage. Den Grund für diese unzureichende Kontrolle sieht Dr. Antonio Coca, Barcelona (Spanien), nicht allein in der unzureichenden Therapietreue der Hypertoniker, sondern auch in der mangelnden Bereitschaft der Ärzte, die Behandlung frühzeitig zu intensivieren.
Dabei belegen immer mehr kontrollierte Untersuchungen, wie INCLUSIVE[1] , dass ein früher Einsatz von Fixkombinationen selbst bei Problempatienten Erfolg verspricht (Abb. [1]). An dieser prospektiven, offenen Studie nahmen ausschließlich Patienten teil, bei denen es nicht gelungen war, den Blutdruck mit einer Monotherapie unter 140/90 mmHg zu senken. "Das besondere an dieser Studie war, dass wir Patienten aus allen Problemgruppen eingeschlossen haben" berichtete Dr. Joel Neutel, Irvine (USA).
Abb. 1 77 % der Problempatienten erreichten mit einer Kombination den systolischen Zielblutdruckwert nach: Sowers JR et al. J Clin Hypertens (Greenwich) 2006; 8 (7): 471-480 und Neutel JM et al. J Clin Hypertens (Greenwich) 2005; 7 (10): 578-586
01 Irbesartan/HCT blood pressure reductions in diverse patient populations trial
02 Rapid Achievement of BP Goals with Irbesartan/HCT Fixed Dose Combi
03 Valsartan Antihypertensive Long-term Use Evaluation