Die moderne Arbeitsmedizin beschäftigt sich wissenschaftlich und klinisch zunehmend mit beruflichen Ursachen von Zivilisationskrankheiten, besonders muskuloskeletalen Schmerzsyndromen, psychischen Erkrankungen und Herz-Kreislauferkrankungen. Betriebliche Gesundheitsförderung zur Verhinderung von Erkrankungen mit arbeitsbedingten Teilursachen stellt ein wichtiges Instrument zur Intervention dar.