Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-986009
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Idealismus und Wirtschaftlichkeit - kein Widerspruch
Gesundheit ist eine Frage des Bewusstseins, nicht des SystemsPublication History
Publication Date:
12 December 2007 (online)

Zusammenfassung
Komplementärmedizin bewegt sich ständig im Spannungsfeld zwischen Idealismus und Wirtschaftlichkeit, buhlt und buckelt um Anerkennung bei Wissenschaft, Politik und Krankenkassen. Doch von dort kommen immer wieder herbe Rückschläge.
Im Beitrag werden Wege aufgezeigt, die es ermöglichen, trotz all dieser Widrigkeiten den Idealismus in der Heilkunde für die Patienten und für sich selbst dennoch leben zu können, dabei wirtschaftlich zu arbeiten und eben nicht Angst haben zu müssen, unterzugehen. Eigenverantwortung, bewusste Lebensführung, Präsenz im Jetzt und Liebe, das sind Dinge, um die es hierbei geht. Eine Lebenseinstellung zu praktizieren, die es bei konsequenter Anwendung sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten ermöglicht, sich aus auferlegten Zwängen zu befreien.
Abstract
Complementary medicine is constantly situated in the area of conflict between idealism and profitability, strives to receive recognition by science, politics and health insurance agencies and bows and scrapes to them. But complementary medicine still suffers severe setbacks from them.
The article shows ways to be able to maintain the idealism in medicine for the patients and for one self despite all these adversities, and at the same time to work economically and without fear to perish. Personal responsibility, conscious lifestyle, presence in present and love, these are the things, which are important in this case. To exercise a view of life, which makes it possible for the therapeutist as well as for the patient, to free from the constraints imposed on oneself, when this way of life is exercised consistently.
Schlüsselwörter
Bewusste Lebensführung - Eigenverantwortung - Gegenwärtigkeit - liebevolle Präsenz im Jetzt
Keywords
Conscious lifestyle - personal responsibility - presence - loving presence in present
Literatur
- 01 Arntz W. What the Bleep do we (k)now. 4. Aufl. Kirchzarten; VAK 2006
- 02 Egli R, Egli F. Illusion und Realität. Die praktische Umsetzung des LOLA-Prinzips. Oetwil (CH); Edition d’Olt 1999
- 03 Maharaj S N. Ich bin. 3. Aufl. Bielefeld; J. Kamphausen 1996
- 04 Tolle E. Jetzt. Die Kraft der Gegenwart. 4. Aufl. Bielefeld; J. Kamphausen 2001
- 05 Tolle E. Eine neue Erde. Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung. München; Goldmann 2005
-
06 Warnke U. Publikationsverzeichnis siehe unter: www.uni-saarland.de/fak8/warnke/warnke.htm
.
Zum Weiterlesen
- 07 Bacher M. Heilung durch Befreiung von Angst. GZM - Praxis und Wissenschaft. 2001; 4 18-21
- 08 Bacher M. Es ist Zeit für bewusste Lebensführung. GZM - Netzwerkjournal. 2006; 3 12-15
- 09 Wettingfeld B. Selbst- und Sozialkompetenz als Basis ganzheitlicher Praxisführung. GZM - Netzwerkjournal. 2003; 4 6-9
- 10 Wettingfeld B, Filz B-M. Lebensführung. GZM - Netzwerkjournal. 2006; 2 22-26
Korrespondenzadresse
Matthias Bacher
Zahnarzt SSO
Zieglerstr. 64
CH-3007 Bern
Phone: +41 31 3812092