Literatur
-
1 Wittchen H-U. Psychische Störungen in Deutschland und der EU – Größenordnung und Belastung, 1. Deutscher Präventionskongress,. 1. Dezember 2005
-
2 Schmidt-Zadel R, Kunze H. Mit oder ohne Bett: Personenzentrierte Krankenhausbehandlung im Gemeindepsychiatrischen Verbund, Aktion psychisch Kranke. Bonn; Psychiatrie-Verlag 2002
-
3
Marshall M. et al .
Systematic reviews of the effectiveness of day care with severe mental disorders: (1) acute day hospital versus admission; (2) vocational rehabilitation; (3) day hospital versus outpatient care.
Health Technol Assess.
2001;
5
1-75
-
4
Kallert T W. et al .
Akutpsychiatrische tagesklinische Behandlung: Ein effektivitätsgesichertes Versorgungsangebot?.
Psychiat Prax.
2004;
31
409-419
-
5
Wietersheim J von. et al .
Status, Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung in psychosomatischen Tageskliniken.
Psychother Psych Med.
2005;
55
79-83
-
6
Kallert T W. et al .
Direkte Kosten akutpsychiatrischer tagesklinischer Behandlung: Ergebnisse aus einer randomisierten kontrollierten Studie.
Psychiat Prax.
2005;
32
132-141
-
7 Binswanger M. Ambulant vor teilstationär vor stationär? Thesen und Modelle moderner psychiatrischer Klinikbehandlung. Moderne evidenz-basierte Psychiatrie: Was ist belegt?. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie 2. September 2005
-
8 LWV Landeswohlfahrtsverband Hessen .Konzept Klinik Bamberger Hof. Arbeitspapier.
-
9
Brenner H D. et al .
Gemeindeintegrierte Akutversorgung – Möglichkeiten und Grenzen.
Nervenarzt.
2000;
71
691-699
-
10
Deister A. et al .
Psychiatrische Versorgung – Kein Anreiz zur Fallzahlausweitung.
Deutsches Ärzteblatt.
2005;
10
444-445
Dr. med. Wiebke Martinsohn-Schittkowski
Kompetenz-Centrum für Psychiatrie und Psychotherapie der medizinischen Dienste und der Spitzenverbände der GKV
Blücherstraße 27c
18055 Rostock
Email: w.martinsohn-schittkowski@mdk-mv.de