RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-986546
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Entsäuern, entschlacken, entgiften - Die Azidose-Massage
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein gesunder Stoffwechsel ist vom freien Fluss des Zwischenzellraums abhängig. Unsere heutige Lebensweise macht es unserem Körper jedoch nicht leicht, die Balance zu halten: Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung und Dauerstress führen oft zu einer Verschlackung und Übersäuerung des Körpers.
Die Ausleitungstherapie mit Azidose-Massage und Schröpfen verhilft zu einer nachhaltigen Entlastung des Organismus und ist eine naturheilkundliche Basistherapie.
Heilpraktikerin Jutta Bruhn gibt Ihnen Auskunft über die wichtigsten Anwendungsgebiete, Grundtechniken und die vielfältigen Wirkungsweisen der Azidose-Massage als Ausleitungstherapie.
Keywords
Azidose-Massage - Säure-Basen-Haushalt - Ausleitungstherapie - Lymphsystem - regenerierende und vitalisierende Wirkung - Bindegewebe - Schröpfen - Mikrozirkulation in der Körperperipherie - Komplementärmedizin - Entgiftung - Übersäuerung - Extravasate - Gelose - Reiztherapie - Sinusitiden
Weiterführende Literatur
- 1 Chirali I-Z. Schröpftherapie in der Chinesischen Medizin. München: Urban & Fischer 2002
- 2 Collier R. Entstehungsgeschichte und moderne Interpretation der Azidose-Therapie. In: Natura-Med 13 1998: 25
-
3 Rudat K-H. Anregung und Verbesserung der Stoffwechselfunktionen. Report NHK 5/2001
-
4 Infobroschüre der Fa. Pflüger. Therapiespiegel „Ausleitung/Entgiftung”, Homöopathische Arzneimittel.
-
5 Urban M. Der therapieresistente Patient. Sanum-Post 75/2006
HP Jutta Bruhn
Gasteiner Straße 11
10717 Berlin
eMail: bruhn.jutta@web.de