Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2007; 14(3): 116
DOI: 10.1055/s-2007-986606
Magazin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

USA - Infektionen mit Vibrio vulnificus

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. September 2007 (online)

 

In Texas ist im Juli 2007 ein 58-jähriger Mann aus Nacogdoches an einer Infektion mit Vibrio vulnificus erkrankt. Zu der Infektion kam es beim Schwimmen in der Crystal Beach (Galveston County an der texanischen Golfküste). Der Betroffene entwickelte eine nekrotisierende Fasciitis, darüber hinaus ist es zu Multiorganversagen aufgrund einer Blutvergiftung gekommen. Der Patient ist Diabetiker und hatte kleinere Hautwunden an den Beinen, wo es wahrscheinlich auch beim Schwimmen zu der Infektion gekommen ist.

Erkrankungen aufgrund von V. vulnificus treten in den USA für gewöhnlich relativ selten auf, die meisten Fälle kommen an der Golfküste vor. Im Jahr 2006 sind in Texas insgesamt 54 Menschen an Infektionen mit V. vulnificus erkrankt. Mindestens 16 dieser Erkrankungen sind durch Kontakt zu Wasser zustande gekommen.

V. vulnificus lebt natürlicherweise in warmen marinen Gewässern, wobei es durch hohe Temperaturen zu Massenentwicklungen kommen kann. In diesem Zusammenhang zeigte sich weltweit in den vergangenen Jahren bedingt durch die immer wärmer werdenden Sommer eine Ausweitung der geografischen Verbreitung von V. vulnificus in Richtung Norden.

Abb. 4 Kolorierte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des halophilen Bakteriums Vibrio vulnificus

Foto: Janice Carr 2005, koloriert durch James Gathany (CDC) Quelle: CDC-PHIL, Bildnummer 7815

    >