Literatur
-
1 BVA-Ordner. Richtlinien und Untersuchungsanleitungen. München; paper-back GmbH 2005
-
2 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg) .Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertengesetz. Bonn; Köllen Druck 2004
-
3 Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg) .Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertengesetz. Beschlüsse bis zum 1. Juni 2005.
-
4 DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg) .DIN-Taschenbuch 177. Augenoptik, Normen, Richtlinien. Berlin, Wien, Zürich; Beuth 1998
-
5 Fritze (Hrsg) E. Die ärztliche Begutachtung: Rechtsfragen, Funktionsprüfungen, Beurteilungen. 6. Aufl. Darmstadt; Steinkopff 2001: 1-1220
-
6
Gräf M.
Objektive Prüfung der Sehschärfe.
Ophthalmologe.
2000;
97
582-600
-
7 Gramberg-Danielsen B. Rechtliche Grundlagen der augenärztlichen Tätigkeit. 22. Ergänzungslieferung. Stuttgart; Ferdinand Enke 2007
-
8
Gramberg-Danielsen B.
Der Brillenabschlag in der Privaten Unfallversicherung.
Der Augenarzt.
2007;
4
212-214
-
9
Gramberg-Danielsen B, Kolling G, Lehmann R.
Die Bewertung von Gesichtsfeldausfällen in der privaten Unfallversicherung.
Versicherungsmedizin.
2004;
56
35-40
-
10 Mehrhoff F, Meindl R C, Muhr G. Unfallbegutachtung. 11., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage. Berlin; de Gruyter 2005: 1-417
-
11
Rohrschneider K, Bültmann S, Mackensen I.
Grundlagen der Begutachtung nach dem Schwerbehindertengesetz und im sozialen Entschädigungsrecht.
Ophthalmologe.
2007;
104
457-463
-
12 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg) .Sozialmedizinische Begutachtung für die gesetzliche Rentenversicherung. 6. Aufl. Berlin [u.a.]; Springer 2003
-
13
Tost F, Gass C.
Rechtliche Aspekte bei der ophthalmologischen Begutachtung. Teil 1.
Klin Monatsbl Augenheilkd.
2007;
224
R57-R76
-
14 Thomann K D, Jung D, Letzel S. (Hrsg) .Schwerbehindertenrecht Begutachtung und Praxis: Grundlagen - Begutachtungsrichtlinien - Perspektiven für die Zukunft. Darmstadt; Steinkopff 2006
Prof. Dr. Frank Tost
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Greifswald der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, AöR
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17475 Greifswald
Email: Tost@uni-greifswald.de