Handchir Mikrochir Plast Chir 2008; 40(3): 165-168
DOI: 10.1055/s-2007-989390
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfahrungen mit dem Short Arc Motion (SAM)-Schema in der Nachbehandlung isolierter Strecksehnenverletzungen der Zonen E und F nach Wilhelm

Experiences with the “Short Arc Motion” Protocol for Rehabilitation of Extensor Tendon Injuries in Zones E and F According to WilhelmK. Kalb1 , K.-J. Prommersberger1
  • 1Klinik für Handchirurgie, Rhön-Klinikum, Bad Neustadt/Saale
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 1.1.2007

akzeptiert 2.10.2007

Publikationsdatum:
09. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung

Die erfolgreiche Nachbehandlung nach Strecksehnenverletzungen in den Zonen E und F nach Wilhelm ist angesichts des breitflächigen Kontaktes zwischen Knochen und Streckapparat in diesem Bereich besonders schwierig. Deshalb entwickelte Evans das sogenannte „Short arc motion“-Protokoll, um die Behandlungsergebnisse in diesem Bereich zu verbessern. Es besteht aus einer Immobilisierung des Mittel- und Endgelenkes des betroffenen Fingers in Streckstellung, unterbrochen von regelmäßig durchgeführten limitierten aktiven Bewegungsübungen nach dem Prinzip der „minimal active tension“. Evans konnte mit dieser Methode eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse im Vergleich zu einer rein immobilisierenden Nachbehandlung nachweisen. In dieser Studie werteten wir unsere Behandlungsergebnisse mit dem „Short arc motion“-Protokoll, das wir seit 2000 verwenden, bei isolierten Strecksehnenverletzungen aus. 10 Patienten konnten nach einem durchschnittlichen Nachbeobachtungszeitraum von 2 Jahren und 5 Monaten nach Versorgung einer frischen Strecksehnenverletzung, ein weiterer Patient nach Behandlung einer veralteten Läsion nachuntersucht werden. Für die 10 Patienten mit frischer Verletzung ermittelten wir bei Anwendung der Strickland-Glogovac-Formel einen Durchschnittswert von 70,3 % und somit ein gutes Resultat. Auch bei Verwendung des Geldmacher-Scores ergab sich mit einem Durchschnittswert von 20,7 Punkten ein gutes Ergebnis. Das durchschnittlich verbliebene Streckdefizit am Mittelgelenk betrug 8,5°. Somit sind unsere Ergebnisse gut, erreichen jedoch nicht ganz die von Evans und lassen uns diese Form der Nachbehandlung beibehalten, auch wenn wir uns der eingeschränkten Aussagekraft einer retrospektiven Studie ohne Vergleichsgruppe mit traditioneller Nachbehandlung bewusst sind.

Abstract

Rehabilitation of extensor tendon injuries in zones E and F (according to Wilhelm) is difficult because of the broad bone-tendon interface favouring adhesions. Therefore RB Evans developed the so called “short arc motion” protocol to improve the results of extensor tendon injuries in zones E and F. This protocol consists of immobilisation of the PIP and DIP joints of the injured finger interrupted by regularly performed limited active motion exercises according to the principle of “minimal active tension”. Evans demonstrated superior results using this protocol compared to pure immobilisation. In this study we retrospectively evaluated our results using the “short arc motion” regime in isolated extensor tendon injuries since 2000. 10 patients could be examined with a mean follow-up of 2 years and 5 months after operative treatment of fresh extensor tendon injuries as well as one patient with an old extensor tendon lesion. According to the Strickland-Glogovac formula our patients with fresh extensor tendon lesions had 70.3 % on average which is a good result. Using the Geldmacher score these patients had a mean result of 20.7 points indicating a good result too. With regard to the PIP joint, the mean extension deficit was 8.5°. So our results are good, but not as good as those from Evans. Being aware of the limitations of a retrospective study lacking a control group of patients with traditional aftercare, we will continue to use the SAM protocol in our hospital.

Literatur

  • 1 Brand P W, Hollister A M. Clinical Mechanics of the Hand. 3rd ed. St. Louis; Mosby 1999
  • 2 Evans R B, Burkhalter W E. A study of the dynamic anatomy of extensor tendons and implications for treatment.  J Hand Surg [Am]. 1986;  11 774-779
  • 3 Evans R B. Early active short arc motion for the repaired central slip.  J Hand Surg [Am]. 1994;  19 991-997
  • 4 Evans R B. Clinical management of extensor tendon injuries. Hunter JM, Mackin EJ, Callahan AD Rehabilitation of the Hand and Upper Extremity. 5th ed. St. Louis; Mosby 2002: 542-579
  • 5 Geldmacher J, Köckerling F. Sehnenchirurgie. München; Urban und Schwarzenberg 1991
  • 6 Horii E, Lin G T, Cooney W P, Linscheid R L, An K N. Comparative flexor tendon excursion after passive mobilization: an in vitro study.  J Hand Surg [Am]. 1992;  17 559-566
  • 7 Strickland J W, Glogovac S V. Digital function following flexor tendon repair in zone II: a comparison of immobilization and controlled passive motion techniques.  J Hand Surg [Am]. 1980;  5 537-543

Dr. med. Karlheinz Kalb

Klinik für Handchirurgie
Rhön-Klinikum

Salzburger Leite 1

97616 Bad Neustadt/Saale

eMail: drkalb@web.de