Problemstellung
Man unterscheidet eine symptomlose Bakteriurie (bis zu 40 % bei über 75-Jährigen) von unkomplizierten und komplizierten Harnwegsinfekten. Ätiologisch spielt eine Schmierinfektion mit Darmkeimen (E. coli) eine Rolle, begünstigend sind sexuelle Aktivät, Scheidendiaphragma, Diabetes mellitus sowie Postmenopause. Am häufigsten kommen Frauen jüngeren Alters mit Dysurie in die Praxis.