Zusammenfassung
Weltweit treten bei 25–30 % der Bevölkerung chronische Verdauungsbeschwerden auf, in vielen Fällen mit Maldigestion durch Pankreasinsuffizienz. Pathophysiologisch spielen hierbei fettreiche Ernährung, Alkoholkonsum und Gallenwegserkrankungen eine zentrale Rolle. Wenn das Problem einmal erkannt ist, können gezielte naturheilkundliche Maßnahmen, allen voran Enzyme, Mikronährstoffe und Phytotherapeutika in den meisten Fällen Abhilfe schaffen.
Keywords
Exokrine Pankreasinsuffizienz - pankreatische Elastase - Enzymsubstitution - zucker- - fett- und eiweißreduzierte Ernährung - Natriumhydrogencarbonat - digestive Phytopharmaka
Weiterführende Literatur
-
1 Bühring U. Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde. Stuttgart: Sonntag 2005
-
2 Martin M. Gastroenterologische Aspekte in der Naturheilkunde. Köln: Ralf Regling 2000
-
3 Martin M. Labordiagnostik für die Naturheilpraxis. München: Elsevier 2006
Michael Martin
Hans-Böckler-Str. 109
55128 Mainz
eMail: martin@ganzimmun.de