In vielen Heilpraktiker-Praxen wir die Eigenblut-Behandlung in Form der Ozontherapie durchgeführt. Andere Praxen bevorzugen HOT oder UVB oder kombinieren diese Verfahren oder wenden unabhängig von einer Sauerstoff-Therapie-Variante Infusionen an (Chelattherapie, Vit-C-Infusionen). Gleich ob eine „einfache” oder eine „Eigenblut-Infusion”, müssen die Regeln für Infusionstherapien beachtet werden müssen, Diese sind in der vom Robert-Koch-Institut herausgegebenen Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention geregelt, die viele Heilpraktiker aber fälschlicherweise als irrelevant für ihre Berufsausübung halten. Siegfried Kämper fasst zusammen, was Sie aus der Richtlinie für die Ozon- und Infusionstherapien berücksichtigen sollten.
Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert-Koch-Instituts - Infektionsprävention - Ozontherapie - Eigenblutbehandlung - Infusionstherapie - Mischinfusionen - Mehrdosisbehälter - Infusionsschlauch - Infusionslösung - Kurzzeitinfusion - Infusionssystem