Sportverletz Sportschaden 1998; 12(2): 47-53
DOI: 10.1055/s-2007-993337
ORIGINALARBEIT

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gelenkbelastung beim Inline-Skating - eine biomechanische Untersuchung

Joint-load in inline-skating - a biomechanical studyJ. Jerosch1 , J. Heidjahn2 , L. Thorwesten2
  • 1Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie
  • 2Institut für Bewegungswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2008 (online)

Zusammenfassung:

Bei 8 männlichen Probanden wurden unter standardisierten Bedingungen Beschleunigungsmessungen an Tibia, Hüfte und Kopf durchgeführt. Die Messungen wurden sowohl auf asphaltiertem Straßenbelag als auch auf einem gut ausgebauten, aus kleinen Pflastersteinen bestehenden Fahrradweg bei Geschwindigkeiten von 15 km/h, 20 km/h und 25 km/h durchgeführt. Zusätzlich wurden Extensions- und Flexionsbewegungen des Kniegelenkes dokumentiert. Die maximale positive Beschleunigung am Kopf erreicht einen Spitzenwert von 10,75 m/s2 bei 25 km/h auf dem Radweg. Auch an der Hüfte wurde der höchste Meßwert (15,10 m/s2) bei 25 km/h auf dem Radweg erreicht. Der Maximalwert der gemessenen Tibiabeschleunigung liegt bei 55,8 m/s2 und wird wiederum auf dem Radweg bei 25 km/h erreicht. Die amplitudengemittelten Beschleunigungssignale zeigten die größte Dämpfung zwischen Tibia und Hüfte. Fazit: Im Vergleich zu anderen Sportarten treten beim Inline-Skating nur geringe Beschleunigungen und Gelenkbelastungen auf.

Abstract

In 8 male subjects we undertook acceleration measurements under standardised conditions at the tibia, the hip and the head. The measurements were performed on a normal flat street as well as on a bicycle route with velocities of 15 km/h, 20 km/h and 25 km/h. Additionally we documented the range of motion at the kneejoint. Maximal positive acceleration at the head sensor was 10,75 m/s2 at a velocity of 25 km/h on the bicycle route. At the hip the highest measured value was documented with 15,10 m/s2 at 25 km/h also on the bicycle route. Die maximal tibia acceleration was 55,8 m/s2 at 25 km/h again on the bicycle surface. The amplitude averaged signals showed the highest suppression between tibia and hip. Conclusion: Compared to other athletic activities acceleration and joint load in inline-skating is only low.