Sportverletz Sportschaden 1998; 12(4): 121-130
DOI: 10.1055/s-2007-993349
ORIGINALARBEITEN

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auswirkungen eines propriozeptiven Trainingsprogramms auf die sensomotorischen Fähigkeiten der unteren Extremität bei Patienten mit einer vorderen Kreuzbandinstabilität

Effects of an proprioceptive rehabilitation program on the sensomotory capabilities of the lower extremities in patients with acl-deficient knee jointsJ. Jerosch1 , G. Pfaff2 , L. Thorwesten2 , R. Schoppe1
  • 1Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie
  • 2Institut für Sportmedizin Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2008 (online)

Zusammenfassung:

Vor und nach einem propriozeptiven Trainingsprogramm wurden die sensomotorischen Fähigkeiten bei Personen mit Patellasehnenersatzplastik nach Ruptur des vorderen Kreuzbandes mit Hilfe eines Kinesthetic Ability Trainers (KAT 2000) dokumentiert. Als Kontrolle wurden kniegesunde Probanden ebenfalls im Abstand von sechs Wochen mit dem KAT 2000 getestet. Die Ergebnisse zeigen in der Kontrollgruppe einen Gewöhnungseffekt an das Meßverfahren von durchschnittlich 17,12 %. Der Vergleich der dominanten Seite mit der nicht dominanten Seite zeigte keinen Unterschied. Die aktive Sensomotorik im gesunden Kniegelenk der Patienten war gegenüber der gesunden Kontrollgruppe nicht signifikant eingeschränkt. Die propriozeptiven Fähigkeiten im Kniegelenk des kreuzbandverletzten Kniegelenks sind trotz Rekonstruktion mit einem Patellasehnentransplantat nach durchschnittlich 6,42 Wochen postoperativ signifikant herabgesetzt. Ein sechswöchiges propriozeptives Training führt zur Eliminierung des propriozeptiven Defizits im verletzten Kniegelenk. Die sensomotorischen Fähigkeiten in beiden Kniegelenken der Patienten konnten über das Maß der Kontrollgruppe hinaus gesteigert werden. Eine Steigerungsrate um 27,75 % auf der verletzten Seite dokumentiert einen stärkeren Trainingseffekt des verletzten Kniegelenks im Gegensatz zur gesunden Seite, die sich um 16,88 % verbessern konnte.

Abstract

Sensomotory function after ACL-reconstruction was tested prior and after a proprioceptive rehabilitation program with the Kinesthetic Ability Trainer (KAT 2000) which documented the static balance index (SBI). A control group consisting of healthy subjects was also tested two times with a time interval of six weeks. The results showed an adaptation effect to the testing device in the control group with an 17.12 % increase of the SBI. There were no differences between the dominant and non dominant extremity. The active sensomotory function in the healthy knee of the operated patients showed no difference to the control group. Proprioceptive capabilities of the acl-reconstructed knee joints was significant reduced 6.42 weeks after surgery. A special proprioceptive rehabilitation program for six weeks significantly reduced this deficit. In the patient group sensomotory function of both knee joints could be increased to a level higher than in the control group. In the operated extremity the static balance index increased 27.75 % and in the non injured extremity the SBI increased 16.88 %.

    >