Sportverletz Sportschaden 1998; 12(4): 152-161
DOI: 10.1055/s-2007-993354
KURZMITTEILUNG

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sportverletzungen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Sports-related Injuries in oral and maxillofacial surgeryR. A. Mischkowski, J. E. Zöller
  • Klinik und Poliklinik für zahnärztliche Chirurgie und für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universität zu Köln (Direktor: Univ. Prof. Dr. Dr. J. E. Zöller)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung:

Verletzungen im Gesichtsbereich zählen zu häufigen sportbedingten Traumaformen. Sie machen je nach Untersuchungsregion und -Land einen Anteil zwischen 10 % und 32 % aller Gesichtstraumen im Krankengut der mund-, kiefer- und gesichtschirurgisch tätigen Kliniken aus. Im folgenden Artikel werden die Sportverletzungen im Gesichtsbereich ausgehend von der Lokalisation und von dem Behandlungsansatz in übersichtlicher Form klassifiziert. Unter Berücksichtigung der sportspezifischen Pathomechanismen sollen weiterhin moderne und anerkannte Konzepte der Diagnostik sowie der primären und der definitiven Versorgung dargestellt werden.

Abstract

Sport is a common cause of facial injuries. Depends on geographical distribution, 10 % to 32 % of all facial trauma cases are accounted to sporting activities according to the literature. In the following review article, sports-related facial injuries are classified based on their localization and on the principle of their treatment. Sports-specific mechanism underlying common injuries and state of the art concepts of diagnostics and surgical management, as currently practiced, are presented.