Zusammenfassung:
Das Interesse an arthroskopischen Operationsverfahren für Patienten mit instabilen Schultergelenken wächst ständig. Die hierzu angebotenen Verfahren nehmen in den letzten Jahren zu. In der Mehrzahl sind bisher jedoch nur Kurzzeitergebnisse verfügbar. Im vorliegenden Artikel werden die momentan geltenden Grundregeln für die Operationsindikation diskutiert. Die unterschiedlichen arthroskopischen Operationsverfahren werden im einzelnen dargestellt. Es werden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen arthroskopischen Verfahren im Vergleich zur offenen Bankart-Operation dargestellt. Hierbei wird ganz besonders auf die technikspezifischen immanenten Risiken eingegangen. Unter Berücksichtigung der momentan vorliegenden Literaturergebnisse und der eigenen persönlichen Erfahrung muß die offene Bankart-Operation noch als Goldener Standard angesehen werden.
Abstract
There is increasing interest in arthroscopic techniques for stabilisation of unstable glenohumeral joints. Consequently, plenty of new surgical techniques are developed over the last few years. However, most of the authors just report on short term results. In the presented paper, the current indications for surgical treatment in shoulder instability are discussed. The different arthroscopic techniques are described in detail. The advantages and disadvantages in relation to the conventional open Bankart-operation are presented, and the technique related risks are discussed in detail. Considering the recent information in the literature and the personal experience, the open Bankart-procedure still serves as the golden standard.