RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-994234
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Probleme bei der Infusion vasoaktiver Pharmaka
Problems with Infusing Vasoactive DrugsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung
Eine Obstruktion im Infusionssystem führte bei einem Patienten mit septischem Schock zur Applikation periodischer Boli von Noradrenalin. Bei paroxysmal auftretenden hämodynamischen Störungen katecholayminpflichtiger Patienten müssen differentialdiagnostisch auch technische Störungen im Infusionssystem berücksichtigt werden. Ein sensitives Alarmsystem der Spritzenpumpen kann die Sicherheit der Medikamentenapplikation bei der Vielfalt möglicher technischer Probleme gewährleisten. Die Infusion hochwirksamer Medikamente sollte folgende Voraussetzungen erfüllen: singulare Spritzenpumpe, hohe Förderrate bei geringer Konzentration der Medikamentenlösung, Infusionsdrucküberwachung mit niedrigem Verschlußdruck bei kurzem und druckfestem Überleitsystem.
Summary
An infusion system that is insufficiently equipped with an alarm device in case the syringe pumps are obstructed, may gravely endanger patient safety. In a patient with septic shock, an obstruction of the infusion system led to periodic application of norepinephrine boli. Sudden haemodynamic disturbances in critically ill patients should be evaluated for pathological causes as well as for technical failure in the infusion system. A sensitive alarming system of syringe pumps may help to eliminate inappropriate drug delivery. For safe infusion of vasoactive drugs the following conditions are highly recommended: a singular syringe pump, a high volume delivery at a low drug concentration, a pressure-controlled infusion device and a short and pressure-resistant infusion system.
Schlüsselwörter:
Infusionsmanagement - Spritzenpumpe -zentraler Venenkatheter - Alarmverschlußdruck - Komplikationen
Key words:
Infusion management-syringe pump-central venous catheter - occlusion pressure - adverse effects