Zusammenfassung
In den letzten Jahren haben nationale und internationale Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen in immer kürzeren Abständen neue Therapieleitlinien zur Behandlung von sexuell übertragbaren Erkrankungen (STD) veröffentlicht. Diese wurden erforderlich, weil weltweit ein deutlicher Anstieg der Inzidenz beobachtet wird, im Zuge der Globalisierung rasche Resistenzausbreitungen auftreten und Fortschritte in der Pharmakotherapie aufgenommen werden. Die Unterschiede in den Empfehlungen der nationalen und internationalen Therapieleitlinien beruhen eher auf dem Zeitpunkt der Erstellung als auf regionalen Besonderheiten. Der folgende kurze Abriss stellt aktuelle Aspekte in der Epidemiologie und Therapie dar, welche im täglichen Umgang mit betroffenen Patienten relevant sind.
Abstract
In recent years medical societies and health organizations have published new treatment guidelines for sexually transmitted diaeses (STD). A significant increase in STD incidence globally, rapidly spreading antimicrobial resistances and introduction of new antibiotics led to frequent updates. Noteworthy, differences in treatment recommendations turned marginal, and were mostly due to publication date. This review focuses on recent epidemiologic trends and new treatment recommendations, which are significant for daily practice of dermatovenerology.
Literatur
Prof. Dr. Jürgen Weiß
Dermatologische Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. J. Weiß und Dr. M. Kaspari
Osterstr. 24
30159 Hannover
Email: j_weiss@gmx.de