RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-996314
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Psychische Störungen und Erkrankungen nach der Entbindung
Mental Disturbances and Diseases After ChildbirthPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Januar 2008 (online)
Abstract
After childbirth, from about a quarter up to nearly one half of all puerperae develop a short-lasting, mild affective distress, the so called blues. During the first months after delivery, about 10-15 % of all young mothers suffer from a longstanding depression which is so severe that they are in need of treatment. In one or two out of 1000 women even a psychotic disorder becomes manifest.
These postpartal disturbances and diseases are often not diagnosed by doctors - on the one hand because the women concerned often hide their complaints due to shame and a sense guilt regarding their supposed failure as a good mother, on the other hand because these syndromes until now have not found enough attention in German - as opposed to Angloamerican - medicine.
Yet, these disorders - apart from the blues - are very serious ones with potentially severe consequences for the mother, the baby and possibly the whole family. Women with mental disorders in their family history and especially their own history are at an increased risk. They should be informed about this and, in certain cases, be treated preventively. Women with depressive and psychotic disorders are, especially in the postpartal time, in urgent need of treatment which, depending on type and severity of the disorder, should consist of psychotherapy, frequently also pharmacotherapy, and social care. Special needs of the postpartal period such as breast-feeding or the mother-infant relationship have to be considered which often requires close cooperation of the psychiatrist/psychotherapist, the gynaecologist and the pediatrician.
Zusammenfassung
Etwa ein Viertel bis knapp die Hälfte aller Wöchnerinnen entwickelt in den ersten Tagen nach der Entbindung eine kurzfristige depressive Verstimmung, den sog. postpartalen Blues; etwa 10-15% aller jungen Mütter leiden in den ersten Monaten nach der Geburt an einer länger anhaltenden, behandlungsbedürftigen Depression, und bei einer bis zwei von 1000 Frauen manifestiert sich in dieser Zeit sogar eine Psychose.
Diese postpartalen Störungen und Erkrankungen werden von Ärzten häufig nicht diagnostiziert - zum einen, weil die Betroffenen die Beschwerden aus Scham und Schuldgefühlen über ihr vermeintliches Versagen als gute Mutter verschweigen, zum anderen, weil diese Krankheitsbilder in der deutschen Medizin - im Gegensatz etwa zu der angloamerikanischen - bisher zu wenig Beachtung gefunden haben.
Dabei handelt es sich - abgesehen von dem kurzfristigen Blues - um sehr ernstzunehmende Erkrankungen mit potentiell schweren Folgen für die Mutter, das Kind und oft auch die ganze Familie. Frauen mit psychischen Erkrankungen in der Familien- und vor allem der eigenen Vorgeschichte haben ein deutlich erhöhtes Erkrankungsrisiko, sollten hierüber aufgeklärt und unter bestimmten Umständen auch prophylaktisch behandelt werden. Depressive und psychotische Erkrankungen bedürfen gerade in der Postpartalzeit dringend der Therapie, wobei je nach Schweregrad der Erkrankung neben psychotherapeutischen oft auch pharmakotherapeutische und sozialarbeiterische Maßnahmen notwendig sind. Dabei sind die besonderen Erfordernisse der Postpartalzeit wie die Mutter-Kind-Beziehung und das Stillen, etc. zu berücksichtigen, was oft eine enge Kooperation von Psychiater/Psychotherapeut, Gynäkologe und Pädiater erforderlich macht.