Abstract
The prognostic validity of a short and easy to handle prognostic instrument (Munster
prognosis score, MPS) for schizophrenic patients is proved in this study. The MPS
consists of 4 items: number of hospitalisations, stability of course of illness in
the last year, premorbid development, and stability of psychosocial environment. Each
item has to be rated as favourable or unfavourable. With three or four favourable
ratings the prognosis is good, otherwise bad. The interrater reliability proved with
50 DSM-III schizophrenic patients had a kappa of 0.84, which is sufficient. In an
8-years follow-up with 66 DMS-III schizophrenic outpatients, the MPS had a comparably
good prognostic validity according to the Strauss-Carpenter scale and the Phillips
scale in respect of the total symptom score (AMDP) and psychosocial functioning (GAS).
According to prognosis of rehospitalisations, the MPS was as good as the SCS, and
both were better than the Phillips scale.
Zusammenfassung
Die prognostische Validität einer kurzen und damit leicht handhabbaren Prognoseskala
(Münsteraner Prognosescore, MPS) für schizophrene Patienten wird in der vorliegenden
Arbeit überprüft. Der MPS umfaßt vier Items: Zahl bisheriger stationärer Behandlungen,
Krankheitsverlauf im letzten Jahr, prämorbide Entwicklung und Stabilität des psychosozialen
Umfeldes. Jedes dieser Items wird alternativ als günstig oder ungünstig eingestuft.
Bei drei oder vier günstigen Einschätzungen ist die Gesamtprognose günstig, andernfalls
ungünstig. Die Interraterreliabilität an 50 DSM-Ill schizophrenen Patienten ergab
einen Kappa-Wert von 0.84, womit eine gute Reliabilität gegeben ist. In einer 8-Jahres-Katamnese
an 66 DSM-lll-schizophrenen Patienten erwies sich der MPS in der Prognose der Symptomatik
(AMDP) und der psychosozialen Leistungsfähigkeit (GAS) der Strauss-Carpenter- und
der Phillips-Skala gleichwertig, hinsichtlich der Prognose der Rehospitalisierungen
der SCS gleichwertig und beide der Phillips-Skala überlegen.