Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1994; 29(5): 308
DOI: 10.1055/s-2007-996749
Fallberichte

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Notfallintubation mit dem Combitube® bei einem Patienten mit fortgesetztem Erbrechen

Emergency Intubation with the Combitube™ in a Patient with Persisting VomitingR. Hofbauer1 , M. Röggla2 , T. Staudinger1 , C. Wiltschke1 , G. V. Kornek1 , F. Sterz2 , M. Frass1 , B. Panning3
  • 1Universitätsklinik für Innere Medizin I (Vorstand: Prof. Dr. K. Lechner) Intensivstation
  • 2Abteilung für Notfallmedizin (Vorstand: Prof. Dr. A. Laggner) Universität Wien
  • 3Abteilung Anästhesiologie II (Leiter: Prof. Dr. S. Piepenbrock) Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Die rasche Intubation und Beatmung ist das vordringliche Ziel bei der kardiopulmonalen Reanimation. Die optimale Methode zur Sicherung der Atemwege ist unbestritten die endotracheale Intubation, es kann jedoch auch der Geübte immer wieder eine schwierige Situation vorfinden. Eine mögliche Alternative ist der Combitube®. Studien haben gezeigt, daß mit dieser neuen Methode effektiv beatmet werden kann. Dieser Fallbericht zeigt, wie die Einstellung der Stimmritze zur Intubation auch unter fiberoptischer Hilfe wegen fortlaufend starken Erbrechens nicht möglich war. Die blinde Intubation mit dem neuen Combitube® führte zu einer erfolgreichen Ventilation, die nach Stabilisierung der Situation ohne Gefahr der Aspiration mit dem Endotrachealtubus fortgeführt werden konnte.

Summary

Prompt establishment of a patent airway and effective ventilation are the major goals during initiation of cardiopulmonary resuscitation in patients with cardiac arrest. Endotracheal intubation is the definitive method to maintain an optimal airway. However, endotracheal intubation is not always possible, even for the skilled physician. The Combitube™ has been developed to overcome this disadvantage. Studies have proved the effectivity of ventilation with this device. A case is reported where a patient suffered from acute respiratory failure and attempts at endotracheal intubation failed due to continued vomiting rendering fibre-optical visualisation of the vocal cords impossible. Blind insertion of the Combitube led to successful ventilation, and hence replacement by an endotracheal airway could be performed without danger of aspiration.