RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-996859
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Orientierende Prüfung der Otolithenfunktion durch Augengegenrollung bei Patienten mit unterschiedlichen Schwindelformen*
Clinical Testing of the Otolith Organ by Ocular Counterrolling in Patients with Various Peripheral Vestibular Disorders * Vorgetragen auf der 69. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie am 11.5.1997 in Nürnberg.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Februar 2008 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund: Die Messung der Augengegenrollung (ocular counterrolling = OCR) ist eine Methode zur Testung der Funktion des Vestibularapparates, insbesondere der Funktion des Otolithenapparates, die bisher in der Praxis wenig Anwendung gefunden hat. Es war bisher nicht möglich, einen Crenzbereich zu definieren, der eine eindeutige Trennung zwischen einer pathologischen OCR und der physiologischen Schwankungsbreite der OCR ermöglichte. Patientengut: Das Ziel dieser Studie bestand darin, festzustellen, inwieweit es möglich ist, über die Messung der Augengegenrollung verschiedene Krankheitsbilder, bei denen Schwindel als Symptom im Vordergrund steht, differentialdiagnostisch voneinander abzugrenzen bzw. Hinweise auf Vestibulopathien zu erhalten. Dazu wurde ein Patientenkollektiv, das sich in 4 Diagnosegruppen unterteilte (unklarer Schwindel, n = 20; Neuronitis vestibularis, n = 15; Morbus Menière, n = 10 und benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel, n = 10), einer Kontrollgruppe von n = 30 gesunden Probanden gegenübergestellt. Die Testsequenz wurde mit der Vesta-Brille der Firma Panares bei Kopfneigungen von 5 , 15 und 30 durchgeführt. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass bei den Patienten mit unklarem Schwindel, Neuronitis vestibularis und Morbus Meniere der physiologische Vorgang der Augengegenrollung gestört ist. Diese Störung manifestiert sich als quantitative Abnahme des Ausmaßes der Augendrehung. Schlußfolgerungen: Eine reduzierte OCR bei vestibulären Dysfunktionen weist damit auf eine Funktionsstörung der Otolithen hin. Die sichere Zuordnung einer reduzierten OCR zu einer bestimmten vestibulären Dysfunktion ist aber nicht möglich.
Summary
Background: Measurement of ocular counterrolling (OCR) is well known as a simple method to evaluate the peripheral vestibular organ, especially the otolith organ. But it has rarely been used because of the difficulty in differentiating between pathologically reduced OCR and the wide physiological variation of this parameter. Patients: In this study, the OCR of 55 patients with unclarified vertigo (n = 20), vestibular neuronitis (n = 15), Meniere's disease (n = 10), and benign paroxysmal positional nystagmus (n = 10) were evaluated and compared to a control group (n = 30) with the intention of diagnosing peripheral vestibular dysfunction and establishing a differential diagnosis. The test sequence was carried out with Vesta goggles by Panares® and included head tilts of 5 ,15 , and 30 to the left and right. Results: The results show a significantly reduced OCR in patients suffering from peripheral vestibular disorders when compared to the control group. Conclusion: There is no specific finding for a specific type of vestibular lesion, but otolith function is affected in several disorders as measured by ocular counterrolling.
Schlüsselwörter
Otolithenfunktion - Schwindel - Neuronitis vestibularis - Morbus Meniere - Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel - Augengegenrollung
Key words
Otolith function - Vertigo - Vestibular neuronitis - Meniere's disease - Paroxysmal positional vertigo - Ocular counterrolling