Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-996872
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Der Nasenrachenraum und die Rachenmandel in der Geschichte der Otologie und Rhinologie
Bilder aus der Geschichte der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, dargestellt an Instrumenten aus der Sammlung im Deutschen Medizinhistorischen Museum in IngolstadtThe Nasopharynx and Pharyngeal Tonsil in the History of Otology and Rhinology. Pictures from the History of Otorhinolaryngology, Highlighted by Exhibits of the Deutsche Medizinhistorische Museum in IngolstadtPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)
Zusammenfassung
Anatomie, Nomenklatur, erste klinische Beobachtungen: Im Altertum und Mittelalter kannte man die hinteren Nasenöffnungen (griechisch choane = Trichter) und wußte, dass Katarrhe der oberen Luftwege bei Kindern häufig sind, brachte dies aber noch nicht mit besonderen anatomischpathologischen Veränderungen in Verbindung. Der Tübinger Anatom H. von Luschka beschrieb 1868 erstmals ausführlich den Nasenrachenraum und prägte u.a. den Ausdruck „Rachenmandel”. Die Ohrenärzte des 19. Jahrhunderts wie Kramer und Toynbee stellten zwar die Eustachische Tube in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen und führten zahlreiche Sektionen mit Darstellung der Tubenöffnungen durch. Sie wußten auch, dass Ohrerkrankungen oft vom Nasenrachenraum ausgehen, haben aber noch nicht die vergrößerte Rachenmandel als Ursache erkannt. Die Postrhinoskopie und die Entdeckung der Rachenmandelhyperplasie: Czermak in Budapest hat 1860 die Postrhinoskopie erfunden und schon hyperplastische Veränderungen an den Tubenöffnungen gesehen und erkannt, dass sie Belüftungsstörungen des Mittelohres verursachen können. Wilhelm Meyer in Kopenhagen hat 1868 und 1873/1874 die Rachenmandelhyperplasie („adenoide Vegetationen”) beschrieben und als Ursache eines Symptomenkomplexes erkannt, der gekennzeichnet ist durch Behinderung der Nasenatmung, blöden Gesichtsausdruck, Schwerhörigkeit, rezidivierende Mittelohrentzündungen und charakteristische Veränderung der Sprache. Er stützte sich dabei auf 5 Jahre Erfahrungen mit 175 Beobachtungen aus eigener Praxis und Reihenuntersuchungen an 2700 Kindern in Dänemark und England. Die operative Therapie der adenoiden Vegetationen: Voltolini in Breslau hatte 1865 in Einzelfällen eine Hyperplasie der Rachenmandel beobachtet und als erster versucht, sie durch Galvanokaustik zu verkleinern. Meyer hat dann verschiedene Instrumente entwickelt, mit denen er durch die Nase bei gleichzeitiger digitaler Kontrolle im NNR das Tonsillengewebe verkleinerte. Die Operation der Rachenmandel wurde sehr rasch von zahlreichen Ärzten aufgegriffen. Unter den zahlreichen Spezialinstrumenten, die in der Folgezeit erfunden wurden, war das Ringmesser nach Gottstein 1886 das zukunftsträchtigste. Anästhesie und Lagerung: Die ersten Operateure, Voltolini, Meyer, Semon u.a. führten den Eingriff ohne Anästhesie durch, benötigten aber z.T. bis zu 12 Sitzungen (Semon), bis die Rachenmandel ausreichend verkleinert war. Beckmann in Berlin, der eine Variante des Gottsteinschen Ringmessers entwickelt hatte, konnte 1897 auf über 5000 Fälle verweisen, bei denen er die Rachenmandel jeweils in einer Sitzung ohne Anästhesie entfernt hatte. Daneben gab es auch Operateure, die Kokain zur Oberflächenanästhesie und Chloräthyl oder Bromäthyl zur Narkose einsetzten. Der Chirurg Rose (Berlin/Zürich) hatte 1874 für größere Eingriffe, z. B. Oberkieferresektionen, die Operation am hängenden Kopf eingeführt, und diese wurde 1900 durch Rudioff in Wiesbaden für die Adenotomie adoptiert. Diese Lagerung konnte sich aber erst durchsetzen, nachdem die selbsthaltenden Spatel nach Davis-Boyle und Negus eingeführt waren. Die diagnostischen und therapeutischen Eingriffe im Nasenrachenraum waren um die Jahrhundertwende ein wichtiges Bindeglied im Zusammenwachsen der Fächer Otologie und Rhino-Laryngologie. Diese historische Entwicklung wird mit zahlreichen Details, Abbildungen und wörtlichen Zitaten ausführlich dargestellt.
Summary
Anatomy, nomenclature, first clinical observations: In ancient Greece and Rome and in the Middle Ages the posterior opening of the nasal passage was known (Greek “choane” = funnel) as an atomical structure, and it was also known that chronic nasal catarrh is common in children, but it was not realized that this was associated with special pathological alterations. The anatomist H. von Luschka in Tübingen, Germany, was the first to describe the nasopharynx in detail, and he coined the term “pharyngeal tonsil.” The otologists of the 19th century like Kramer and Toynbee had placed the Eustachian tube in the center of their investigations and carried out numerous dissections with demonstration of the tubal orifice. They also knew that middle ear infections usually originated in the nasopharynx, but they did not realize that the hypertrophic pharyngeal tonsil was the cause. Posterior rhinoscopy and the diagnosis of the hypertrophy of the pharyngeal tonsil: Czermak in Budapest in 1860 had invented posterior rhinoscopy, and he was the first to diagnose hypertrophic alterations around the tubal orifice and the first to realize that they were the cause of tubal malfunction. Wilhelm Meyer in Kopenhagen in 1868 and 1873-1874 described hypertrophy of the pharyngeal tonsil (“adenoid vegetations”) in detail and associated this finding with a syndrome characterized by mouth-breathing, snoring, a typical facial expression, deafness, recurring middle-ear affections, and characteristic alterations of speech. He based his conclusions on 5 years' experience with 175 observations in his office and on examination of 2700 children in Denmark and England. Surgical therapy of adenoid vegetations: Voltolini in Breslau in 1865 had observed a few cases of hypertrophy of the pharyngeal tonsil, and he was the first to treat them by galvanic cauterization. Meyer developed various instruments for reducing the pharyngeal tonsil. They were introduced through the nose while the application of the instrument was assisted digitally via the mouth and pharynx. The operation of the pharyngeal tonsil was adopted very eagerly by a great number of nasal surgeons. Among the numerous special instruments that subsequently were invented the most promising was the ring knife invented by Cottstein in 1886. Anesthesia and positioning: The pioneers of this intervention, Voltolini, Meyer, Semon and others, all operated without any anesthesia, but they usually would need up to 12 sessions (Semon) until the pharyngeal tonsil had been sufficiently reduced. Beckmann in Berlin, who had invented a modification of Cottstein's ring knife, reported in 1897 on more than 5000 cases in which he had removed the adenoids in just one session, in each case without anesthesia. Besides these surgeons, others used cocaine for local anesthesia or chlorethyl or bromethyl for general anesthesia. The German surgeon Edmund Rose (Berlin and Zurich) in 1874 introduced the position with the head suspended for larger interventions like resection ot the maxilla. Rudioff in Wiesbaden, Germany, in 1900 adopted this position for adenoidectomy, but this was generally accepted only after the mouth gags developed by Davis-Boyle and Negus had been introduced. The diagnostic and surgical interventions in the nasopharynx were a powerful link in the process of fusion between otology and rhinolaryngology around the turn of the century. This historical development is described in great detail with many figures and quotations from the literature.
Schlüsselwörter
Nasenrachenraum - Rachenmandel - Adenoide Vegetationen - Postrhinoskopie - Geschichte der Oto-Rhinologie
Key words
Nasopharynx - Pharyngeal tonsil - Adenoid vegetations - Posterior rhinoscopy - History of otorhinology