Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-996918
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Vergleichende Stimmuntersuchung nach laserchirurgischer versus fronto-lateraler Kehlkopfteilresektion bei T1b- und T2-Stimmlippencarcinom
Comparative Voice Study Following Partial Laryngectomy in T1b und T2 Vocal Chord Carcinoma: Laser Surgery versus the Anterolateral ApproachPublication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)


Zusammenfassung
Zielsetzung: Gegenstand der Studie ist der Vergleich der stimmlichen Kommunikationsfähigkeit nach laserchirurgischer bzw. fronto-lateraler Kehlkopfteilresektion. Material und Methode: Zwei Gruppen von jeweils 8 Patienten wurden nachuntersucht, bei denen von dem gleichen Operateur wegen eines T1b- oder T2-Stimmlippencarcinoms entweder eine laserchirurgische oder eine fronto-laterale Kehlkopfteilresektion vorgenommen worden war. Folgende Untersuchungen wurden durchgeführt: Videolupenlaryngoskopie und -lupenstroboskopie, Stimmfeldmessung beim Standardtextlesen bzw. Sprechen und Rufen, Stimmbelastungstest, Atemfunktionsprüfung, auditive Stimmbeurteilung nach dem RBH-Schema und Selbsteinschätzung der Stimme durch die Patienten anhand eines Fragebogens. Ergebnisse: Bei beiden Patientengruppen ergab sich das Profil einer Stimmstörung mit mittelgradiger Heiserkeit und wesentlicher Einschränkung der Sprech- bzw. Rufstimmfunktion und Stimmbelastbarkeit. Signifikante Unterschiede zwischen den beiden Patientengruppen bestanden bei keinem der untersuchten Parameter. Schlußfolgerung: Hinsichtlich der postoperativen Stimmfunktion scheinen beide Operationsmethoden gleichwertig zu sein, bei allen laserresezierten Patienten konnte jedoch die Tracheotomie vermieden werden.
Summary
Background: We conducted a study to compare the voice quality after transoral endolaryngeal laser surgery versus anterolateral partial laryngectomy in terms of ability to communicate effectively. Material and Methods: Two groups each of 8 patients were reexamined at least 6 months after either a laser surgical or a partial anterolateral laryngectomy for a T1 b or T2 vocal chord Carcinoma was performed by the same surgeon. The following examinations were conducted: videolaryngoscopy, videostroboscopy, phonetogram when reading a Standard text or when speaking and shouting, voice load test, respiratory flow measurement, auditive voice rating following the RBH model, and auditive rating of the voice by the patients according to a questionnaire. Results: A voice disorder with a medium-grade dysphony and an essential limitation of the speaking and shouting voice function and voice quality was detected in both groups of patients. No significant differences were observed in any of the parameters evaluation in both groups of patients. Conclusions: Both surgical techniques appear to be equivalent in terms of postoperative voice function. However, the tracheotomy was avoided in the patients undergoing laser surgery.
Schlüsselwörter
Kehlkopfteilresektion - Kehlkopfcarcinom - Laserchirurgie - Stimmfunktion
Key words
Partial resection of the larynx - Larynx Carcinoma - Laser surgery - Voice function