Zusammenfassung
Hintergrund: Adenoide Vegetationen gehören zu den häufigsten Ursachen für eine Nasenatmungsbehinderung im Kindesalter. Die Auswirkungen einer nasopharyngealen Obstruktion auf die Strömungsverhältnisse im Cavum nasi und Epipharynx sowie das Widerstands- und Turbulenzverhalten wurden untersucht. Material und Methode: An einem Nasenabgußmodell führten wir Strömungsuntersuchungen und rhinoresistometrische Messungen in In- und Exspiration für verschiedene Adenoidgrößen durch. Ergebnisse: Bei den Strömungsuntersuchungen konnten keine Veränderungen des inspiratorischen Atemstromverlaufes in Abhängigkeit von der Adenoidgröße beobachtet werden. Das Adenoidpolster hatte hingegen eine entscheidende Richtwirkung für den exspiratorischen Atemstrom. In Abhängigkeit von der Adenoidgröße nahmen weite Teile der Nase nicht an der eigentlichen Atemströmung teil. Rhinoresistometrische Messungen am gleichen Modell ergaben einen mit zunehmender nasopharyngealer Obstruktion nicht linear ansteigenden nasalen Atemwegswiderstand. Das Turbulenzverhalten war uneinheitlich und bedarf weiterer Klärung. Schlußfolgerung: Adenoide Vegetationen beeinflussen nur den exspiratorischen Strömungsverlauf. Im Modellversuch scheint hinsichtlich des Atemwiderstandes eine kritische Adenoidgröße ab einer mehr als 60%igen Verlegung des Epipharynx vorzuliegen.
Summary
Background: Adenoid hyperplasia is one of the most common reasons for nasal obstruction in childhood. The consequences of a nasopharyngeal obstruction on the airflow in the nasal cavity and the epipharynx were investigated. Materials and Methods: In a model of a nose we conducted experiments with adenoids of different size, documenting their influence on inspiratory and expiratory nasal flow. Rhinoresistometry was performed to obtain further information concerning resistance and turbulence. Results: The flow experiments showed no alterations of the inspiratory nasal flow regardless of adenoid size. Instead the adenoid had a significant influence on the direction of the expiratory nasal flow in the cavity. Depending on the extension ofthe hyperplasia, parts of the nasal cavity were excluded from the flow. Rhinoresistometry showed that relation between nasopharyngeal obstruction and nasal resistance was nonlinear. Conclusion: Adenoid hyperplasia affects only expiratory nasal flow. In our model a critical mass seemed to be reached in case of more than 60% nasopharyngeal obstruction. A narrowing of the epipharynx up to 50% of its volume has no significant effects on nasal resistance.
Schlüsselwörter
Adenoide Vegetationen - Exspiratorischer Atemstrom - Nasale Obstruktion - Rhinoresistometrie
Key words
Adenoids - Expiratory flow - Nasal obstruction - Rhinoresistometry