Laryngorhinootologie 1998; 77(10): 547-550
DOI: 10.1055/s-2007-997024
Ultraschall

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Topographische Darstellung der Kopf- und Halsweichteile durch ein neues Schnittbildverfahren in der Ultraschalldiagnostik

Extended Head and Neck Imaging Using a New Ultrasound TechniqueP. Jecker, J. C. Engelke, D. Rickert, M. Westhofen
  • Hals-, Nasen-Ohrenklinik und Klinik für Plastische Kopf- und Halschirurgie des Universitätsklinikums der RWTH Aachen (Direktor: Prof. M. Westhofen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Der Vorteil der B-Scan-Echographie gegenüber anderen bildgebenden Verfahren ist, dass sie u.a. schnell, kostengünstig und ohne Nebenwirkungen durchzuführen ist. Ein Nachteil ist, dass im Echtzeitbild nur relativ kleine Regionen dargestellt werden können. Somit geht von der sogenannten dynamischen Untersuchung bis zur späteren Befunddokumentation ein Großteil der Information verloren, ausgedehnte Prozesse können nicht vollständig dargestellt werden und die topographische Orientierung anhand der Befunde ist oftmals unmöglich. Zur Überwindung dieser Nachteile steht mit SieScape® ein neues Verfahren zur Verfügung, mit dem ausgedehnte Schnittbilder von den Kopf- und Halsweichteilen erzeugt werden können. Dies führt dazu, dass große Raumforderungen einschließlich weit voneinander entfernte Landmarken sonographisch abgebildet werden können. Hierdurch ist die topographische Orientierung anhand der Ultraschallbilder, ähnlich einem CT oder MRT, möglich. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals die Anwendung von SieScape® am Gesunden und an pathologischen Kopf-Hals-Befunden demonstriert. Erste Erfahrungen zeigen, dass diese Methode, abhängig von der Fragestellung, eine kostengünstige Alternative zu anderen bildgebenden Verfahren wie CT und MRT darstellt.

Summary

In contrast to CT and MRI, conventional B-scan echography is quick and easy to perform, cheap, and without side effects. The disadvantage is the limited field of view. This may result in a loss of information between the dynamic examination and the documentation. With SieScape® a new technology was developed to address these problems. It allows one to obtain any imaging slices from the head and the neck. This technique is the first to allow a topographical orientation based on B-scan images. This study presents the application of SieScape®, and demonstrates normal and abnormal findings. Initial experience with the new technology indicates that SieScape® is an alternative to other methods such as CT and MRI.