Laryngorhinootologie 1994; 73(7): 367-370
DOI: 10.1055/s-2007-997154
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die adenomatöse Neoplasie des Mittelohres

Adenomatous Neoplasm of the Middle EarFriederike Raquet1 , H. J. Rumpelt2 , H. J. Welkoborsky1 , J. Maurer1 , G. Haibt1
  • 1Universitäts-HNO-Klinik (Prof. Dr. W. Mann) Mainz
  • 2Institut für Pathologie (Prof. Dr. H. J. Rumpelt) Stadt. Krankenhaus Heilbronn
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Unter den Erkrankungen, die vom Mittelohr ausgehen können, stellt die adenomatöse Neoplasie eine Rarität dar Seine klinischen Manifestationen sind unspezifisch und variieren von blander audiologischer Symptomatik bis zur Funktionseinschränkung von kaudalen Hirnnerven. Eine eindeutige präoperative Zuordnung ist aufgrund des klinischen Bildes genausowenig möglich wie aufgrund der verschiedenen Ergebnisse aus den bildgebenden Verfahren. Die endgültige Diagnose läßt sich erst nach Durchführung aufwendiger histologischer Untersuchungen stellen, wobei die DNA-Analyse eine prognostische Einschätzung ermöglicht. Am Beispiel eines Patienten der Mainzer Universitäts-HNO-Klinik werden Untersuchungsbefunde und Therapie der adenomatösen Neoplasie des Mittelohres dargestellt.

Summary

Adenomatous neoplasm occurring in the middle ear is rare. The clinical findings are nonspecific and include otological Symptoms as well as sometimes functional deficits of the lower cranial nerves. The final diagnosis will be made only after elaborate histological examinations because of the inconsistent radiological and clinical findings. DNA analysis yields some Information on the prognosis of this tumour. We report on a case where a primary adenomatous neoplasm developed in the middle ear, and discuss our concept of therapy.