Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-997235
Ossikeltransplantate zur Rekonstruktion der Schallübertragung im Mittelohr. Eine histologische Langzeituntersuchung*
The Fate of Ossicular Grafts After Reconstruction of the Ossicular Chain. A Longterm Histological Study * Herrn Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. D. Plester zum 70. Geburtstag gewidmet.Publication History
Publication Date:
29 February 2008 (online)
Zusammenfassung
130 allogene und autogene Ossikeltransplantate mit einer mittleren Implantationszeit von 6,6 Jahren, davon 33 mit einer Verweildauer bis zu 10 und mehr Jahren, und einer maximalen von 21 Jahren, wurden histologisch untersucht. Die Mehrheit der Transplantate weist zwischen 5 % und 40% Osteoneogeneseanteil auf. Keinerlei vitaler Knochen oder subtotaler Ersatz kommen in Ausnahmefällen vor. Der Osteoneogenesegrad ist nicht abhängig von der Implantationszeit. 75% der Transplantate sind frei von Resorption. Bei ca. 15% der Ossikel sind langfristig Funktionseinbußen aufgrund von Resorptionen anzunehmen. Ein hoher Osteoneogenesegrad erschwert Resorption. 21% der Transplantate sind entzündet. Entzündung induziert Resorption und reaktive Osteoneogenese. Das Cholesteatom ist eine häufige Ursache von Resorption und Entzündung. Die Frühphase p. t. und nicht die Spätphase stellt einen kritischen Zeitabschnitt für das Ossikeltransplantat dar. Zwischen autogenen und allogenen Transplantaten besteht kein wesentlicher klinischer Unterschied. Histologische und metabolische Besonderheiten der Ossikel tragen zu ihrer Stabilität bei.
Summary
In this study 130 ossicular middle ear transplants were studied. 33 remained in the middle ear for 10 years or longer, one for 21 years. The majority of the grafts show 5% to 40% bone new formation. Absence of vital bone or subtotal host bone replacement is exceptional. The amount of bone new formation apears independent the implantation time. 75% of the grafts show no bone resorbtion. In 15% sound transmitting might be impaired due to resorbtion. Grafts with a high degree of bone new formation show less resorbtion. 21% of the ossicles have signs of inflammation. Inflammation boosts bone turnover with resorbtion on one band and new for resorbtion. Cholesteatoma is the main cause of resorbtion and inflammation. The critical phase for resorption of the graft are the first two to three years after transplantation. No considerable difference was found between autografts and allografts (homografts). Histological and metabolical properties of the ossicles seem to be responsible for the stability of the graft. Ossicular grafts have a good longterm stability which makes them very suitable for reconstruction of the ossicular chain.